König Löwenherz - Buchstein

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6+/7-
6+ obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
385 m  /  1700 Hm
3:30 Std.  /  10:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Ennstaler Alpen
Charakter:

Sehr gut gesicherte und ausgesprochen schöne Sportklettertour mit konstanten Schwierigkeiten. Die 3te Seillänge gehört zum Besten, was das Gesäuse zu bieten hat. Die Kletterei hat eine "Gesäuse-Plaisir"-mäßige Absicherung mit vielen, aber nicht ganz eng gesetzten Bolts.

 Auch bei dieser Buchsteintour ist der Zustieg lang, es empfiehlt sich daher ein gemütlicher Hüttenanstieg am Vortrag. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Mario Strimizer und Andi Hollinger im August 2000 und Mai 2001.

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

10 Expressschlingen, 50 m Seil und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist mit Bohrhaken durchgesichert und gehört zu den bestgesicherten Touren im Gesäuse. Es sind keine Keile oder Friends erforderlich, aber durchaus anwendbar. Man muss zwischen den BHs auch klettern und sollten den obern 6ten Grad beherrschen. 

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine kurze Stelle 6+/7-, mehrere Stellen 6+, sonst oft 6.

Zustieg zur Wand:

Über die Ennsbrücke  und links auf markiertem Weg zum Buchsteinhaus und weiter in Richtung Gr. Buchstein. Etwa 1/2 Stunde oberhalb der Hütte zweigt hinter einem Stein mit einer Tafel "Klettersteig Buchstein Südwand" ein Steiglein nach rechts unter die Südwand ab. Man folgt dem Weg bis zur rechten großen und marken Rinne und steigt zum Einsteig links eines mark. Pfeilers auf. 

Höhe Einstieg: 

2000 m

Abstieg:

Über den Südwandsteig - ACHTUNG: Bitte keinen Steinschlag auslösen - zurück zum Buchsteinhaus u. weiter über den Aufstiegsweg nach Gstatterboden.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

ÖK 99 Rottenmann und ÖK 100 Hieflau, Kompass WK Nr. 69 Gesäuse, AV Karte Nr. 16 Ennstaler Alpen

Bemerkungen:

Beim Zustieg herrscht Steinschlaggefahr vom Südwandsteig!

Infostand: 

24.09.2021

Autor: 

Andras Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem Auto oder mit der Bahn bis nach Gstatterboden im Gesäuse. Nördlich der Ennsbrücke bzw. vor dem Bahnübergang auf einem Wanderparkplatz parken.

Talort / Höhe:

Gstatterboden  - 577 m