Kloben vom Fuschertörl mit Futterkar

 
Skitour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2  /  2
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost
Aufstieg Aufstieg
500 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
2:00 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Ja
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
2 / 5
Kraft
1 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Glockner-Gruppe
Charakter:

Ein kurzer, sonniger Aufstieg und eine verlängerte Abfahrt über feinstes Skigelände prägen die Tour auf den Kloben. In den letzten Jahren haben sich die Frühjahrstouren in der Glockner Gruppe zu einem fixen Bestandteil meiner Jahresplanung entwickelt. Im Gegensatz zu den Hochwintertouren weiß man, dass der Schnee passt, wenn die Sonne scheint. Mit nur 500 Höhenmetern im Aufstieg und dem relativ leichten Skigelände eignet sich die Tour auch für schwächere Tourengeher oder als kurzer Abschluss für den Abreisetag. Wer die Abfahrt verlängern will, fährt entweder über das Futtererkar zur Glocknerstraße ab (1200 Hm Abfahrt) oder wählt die noch längeren Abfahrten ins Käfertal (1600 Hm, siehe Touren „Kloben via Spielmannkees“).

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz ca. 250 m entlang des Grasrückens in südliche Richtung zur Scharte (markanter Block mit Nationalparktafel, 2407m), die den tiefsten Punkt des Grats vom Brennkogel herab bildet. Nun leicht hinab über den Sommerweg ins Kar. Über flaches Gelände in südwestlicher Richtung weiter, dann kurz etwas steiler werdend nach rechts auf den breiten Rücken, der vom Gipfel herunterzieht. Über den Rücken in südlicher Richtung zum Gipfel.


ABFAHRT: Wie Aufstieg. Abfahrtsvariante: Vom Gipfel über die freien Hänge in NNO Richtung abfahren. Wichtig ist, die letzten Meter nahe des Kamms, der vom Gipfel herabzieht, ins Futtererkar einzufahren (siehe Übersichtsfotos!). Vom Futtererkar aus steigt man kurz mit Treppenschritten über den Wiesenhügel und fährt dann in nördliche Richtung zur Kehre bei der Nassfeldbrücke (1963m). Via Autostopp oder 2. Auto zurück zum Ausgangspunkt

Abfahrt: 

1200 Hm

Kartenmaterial:

AV-Karte 40 (Glocknergruppe)

Bemerkungen:

Beste Jahrezeit: Frühjahr nach Öffnung der Glocknerstraße (oft bis in den Juni möglich)

Infostand: 

25.01.2018

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die Großglockner Hochalpenstraße zum Fuscher Törl. (Öffnungszeiten unter www.grossglockner.at).

Talort / Höhe:

Fusch  - 813 m