Klettersteigschule

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
45 Hm  /  70 Hm
0:20 Min.  /  0:35 Min.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:05 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:10 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Loferer und Leoganger Steinberge
Charakter:

Die Klettersteigschule gleich neben der Schmidt-Zabierow-Hütte ist ein Felsen mit drei kurzen Klettersteigen und einer langen Nepal-Seilbrücke. Diese teilweise recht knackigen Übungsklettersteige sind eine ideale Beschäftigung für den Hüttenzustiegstag, am nächsten Tag klettert man dann den Wilden Hund und den Nackten Hund Klettersteig auf das Mitterhorn. Besser kann man ein Klettersteigwochenende mit einer gemütlichen Hüttenübernachtung kaum gestallten. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erhalter:

Deutscher Alpenverein Sektion Passau

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil gesichert - es gibt nur wenige Trittklammern.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Drei Klettersteige von C bis E

Zustieg zur Wand:

Von der Hütte (diese erreicht man vom Parkplatz im Loferer Hochtal in ca. 2,5 Std.) kurz dem Weg in Richtung Kleine Wehrgrube folgen, bei einer Senke unter der Seilbrücke hinudurch zu den Einstiegen (5 Minuten ab der Hütte).

Höhe Einstieg: 

1940 m

Abstieg:

Vom Ausstieg links in einer Latschengasse auf die Karstfläche und weiter zum Wanderweg. Auf diesem retour zur Hütte.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 9, Loferer- und Leoganger Steinberge

Bemerkungen:

Die lange Seilbrücke wenn möglich nur einzeln begehen. 

Kompliment an die Erbauer - sehr schöne Hüttenklettersteige in unmittelbarer Hüttennähe!

Die Schmidt-Zabierow-Hütte ist eine richtige Kletterschutzhütte - es gibt auch einige leichte Klettertouren in Hüttennähe.

Infostand: 

07.07.2014

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über das Kleine-Deutsche-Eck nach Lofer und vor dem Paß Strub ins Lofererhochtal bis zum Ende der Fahrmöglichkeit. (Das Lofererhochtal erreicht man über eine Straße im ganz westlichen Ortsteil von Lofer).  Mit Öffis: Mit der Bahn nach Zell am See oder St. Johann in Tirol und weiter mit dem Bus (Linie 260 bzw. 4012) bis Lofer.

Talort / Höhe:

St. Ulrich am Pillersee oder Lofer  - 847 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Schmidt-Zabierow-Hütte  - 1966 m