Klettersteig Kälbersee

 
Klettersteig
 
Leicht
 
Schwierigkeit
B   (D)
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
60 Hm  /  250 Hm
0:30 Min.  /  1:15 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nord, Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Vorarlberg / Verwall-Gruppe
Charakter:

Drei kurze Klettersteige im Wanderparadies um das Hochjoch. Wer fit ist, kann diese vor dem Hochjoch-Klettersteig zum warm werden mit einbauen. Wer gerne mit der Familie wandert und dabei einen kurzen Klettersteig machen will, ist bei den Ferratas oberhalb der beiden Seen gut aufgehoben.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die linke Variante ist leichter (B), die mittlere Ferrata ist schwer (D) und die rechte Kanten-Ferrata ist wieder mit C bewertet. Der A-Klettersteig ist an der Nordwestseite und wird auch gerne als Abstieg gemacht.

Erhalter:

TVB bzw. Bergbahn

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Der linke Aufstieg ist B, in der Mitte D und C, der Abstiegsklettersteig ist A (siehe Übersichtbild).

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation des Sennigrat Sessellifts kurz nach Norden, dann in östlicher Richtung die Skipiste hinunter. Bei der Wendestation des Sennigrat Sessellifts links weiter hinunter zum See (mit einer kleinen Hütte). Kurz vor dem See (beim Bach) nach rechts und an der linken Seite der Blockhalde aufwärts zum Einstieg bei einer Tafel.

Höhe Einstieg: 

2160 m

Abstieg:

Vom Ausstieg auf der Wiese weiter hinauf bis auf den "Gipfel". Auf der Rückseite dann flach zur Skipiste gehen. Auf der Piste weiter zur schon sichtbaren Wormser Hütte ansteigen. Von der Hütte auf dem aussichtsreichen Querweg (tolles Panorama ins Tal!) zurück zur Bergstation des Sennigrat Sesselliftes.

Alternativ kann man auch auf dem A-Klettersteig (siehe Übersichtbild) wieder zum Zustiegsweg bzw. zum Kälbersee absteigen.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Kompass Karte Nr. 32, Bludenz, Schruns, Klostertal

Bemerkungen:

Bei Nässe ist von dem Klettersteig abzuraten.

Für eine eigenständige Klettersteigtour zu kurz. Wer aber mit der Familie wandern geht, kann diese Ferrata schön in die Wanderung integrieren.

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von der Autobahn A14 die Ausfahrt Bludenz-Montafon abfahren und weiter bis nach Schruns. In Schruns der Beschilderung zur Talstation der Hochjochbahn folgen.

Öffis: Mit der Bahn nach Schruns und von dort zur Talstation der Hochjochbahn.

Talort / Höhe:

Schruns  - 690 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergstation Sennigrat Sessellift  - 2260 m