Klettersteig der 24er Hochgebirgsjäger - Galitzenklamm

 
Klettersteig
 
Schwer
 
Schwierigkeit
D/E   (E)
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
215 Hm  /  230 Hm
1:30 Std.  /  2:15 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
5 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Gailtaler Alpen / Lienzer Dolomiten
Charakter:

Der Klettersteig der 24er Hochgebirgsjäger ist der Klettersteighammer in der Galitzen Klamm. Der ca. 650 Klettermeter lange Hauptklettersteig ist zwar nur wenig spektakulär - tolles, ausgesetzt Klettern direkt über den reißenden Fluten des Klammbaches gibt es natürlich auch. Das wahre Highlight ist aber die E (nahe an E/F) Variante "Mountain Warrior Route", welche im Mittelteil nach rechts abzweigt. Diese ist wirklich nichts für schwache Unterarme, ja nach gewählter Technik kann sich die Schwierigkeit auch um einen halben Grad auf E/F erhöhen. Hängt man aber geschickt die Füße im Stahlseil ein, kommt man in dieser Power-Variante schnell zum Ziel. Der Abstieg ist als "Rustikal" einzuordnen, steiles Waldgelände mit kleinen Felsen, komplett mit Stahlseil versichert. Die neue Ferrata ist eine schöne Bereicherung für den Klettersteigpark in der Galitzenklamm. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Man klettert den unteren Teil des Galitzenklamm Klettersteiges (Stellen C) bis zur Zweiseilbrücke, dort steigt man in den Klettersteig der 24er Hochgebirgsjäger ein. Nach der Brücke folgt ein steiler Pfeiler (D/E und D), danach wird es kurz leichter B/C). Am Beginn einer steilen Plattenwand ist eine knackige D-Stelle, danach wird es etwas leichter und man erreich die Abzweigung zur E-Variante (alternativ klettert man gerade - Stelle C/D) hinauf in flaches Gelände). Zur E-Variante Mountain Warrior Route quert man nach rechts (B/C, eine Ecke C) bis unter den Überhang. Dort gleich zu Beginn sehr knackige (E) aufwärts, man hantelt leicht nach rechts (E), nach 3 Ankern wird es etwas einfacher (D/E und man erreicht das Varianten-Steigbuch). Von dort links zum flachen Gelände (B). An einem steilen Pfeiler aufwärts (C/D), dann gestuft (B/C) zum Steigbuch. Danach gestuft (B/C) höher, eine kurze Rampe (A/B) führt zur finalen Kante (B/C) - danach ist der höchste Punkt im Waldgelände erreicht.

Erhalter:

TVB Osttirol bzw. Galitzenklamm

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Klettersteighandschuhe

Bemerkung zu den Versicherungen:

Durchgehendes Stahlseil, tlw. mit Falldämpfern.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Der Hauptklettersteig hat eine Stelle D/E, öfters D und C/D, meist um C, selten leichter als B/C. Die Variante ist knackig E (klopft schon etwas bei E/F an).

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz an der Jausenstation vorbei und danach - der Hinweistafel folgend - links zur Kassa. Von der Kassa durch das Drehkreuz und dem Galitzenbach bis zum Einstieg des Galitzenklamm Klettersteiges folgen (=immer dem Bach entlang bis zum Einstieg des Klettersteiges). Auf dem Galitzenkamm Klettersteig aufwärts, bis nach der steilen C-Vertikalpassage die Zweiseilbrücke zum Klettersteig der 24er Hochgebirgsjäger abzweigt.

Höhe Einstieg: 

720 m

Abstieg:

Vom Ende nach links auf dem rustikalen Abstiegsklettersteig tlw. im sehr steilen und mit Felsen durchsetztem Waldgelände hinunter zur Plattform. Von dort auf dem Klammweg weiter zum Klammeingang abstiegen.

Kartenmaterial:

BEV ÖK 3109 Oberdrauburg, 1:50.000

BEV ÖK 179 Lienz, 1:50.000

Kompass WK 47, Lienzer Dolomiten, 1:50.000

Freytag & Berndt WK 182 Lienzer Dolomiten, 1:50.000

Bemerkungen:

Der Abstieg ist steil und bei Nässe ist das erdige Gelände nicht zu empfehlen! Beim Abstieg eng zusammenbleiben (dann haben die Steine keine lange Flugbahn zum Partner) und auf Steinschlag achten!

Der Eintritt ist am Klammeingang zu bezahlen, Klettersteigausrüstung kann ausgeliehen werden.

Infos zu den Öffnungszeiten: galitzenklamm.info

Infostand: 

23.10.2022

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Lienz auf der B 100 in südwestlicher Richtung nach Leisach-Gries. Unmittelbar nach der Eisenbahnbrücke links abbiegen und die Drau übersetzen.


Mit Öffis: Mit der Bahn bis Lienz. Von dort mit dem Bus (Linie 4421) nach Leisach Gries.

Talort / Höhe:

Leisach  - 712 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Galitzenklamm  - 710 m