Kletterarena Nordkette

 
Klettergarten
 
Mittel
 
Schwierigkeit
von  3+  bis  9-
Höhe (von/bis) Höhe (von/bis)
von  10 m  bis  120 m
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:20 Min.
Ausrichtung
Süd
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2000 m
Kinderfreundlich Kinderfreundlich
Nein
Ausdauer
3 / 5
Maximalkraft
3 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Routen: 35
bis 6
6
6+ bis 8-
23
8 bis 9
6
ab 9+
0
Boulder
0
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Karwendel
Charakter:

Hochalpiner Klettergarten hinter dem Stationsgebäude auf der Seegrube. Die mehr als 35 Touren, der Großteil davon Einsseillängen-Routen in den UIAA-Schwierigkeitsgraden 4 bis 9, sind sowohl für Anfänger mit Grundkenntnissen, als auch Fortgeschrittene geeignet.

Abgesichert wurden die Kletterrouten vom Erbauer und begeisterten Bergsportler Christian ‚Picco‘ Piccolruaz mit über 500 Bohrhaken aus Edelstahl und modernen Umlenkketten. Der überwiegende Teil der Touren sind mit Top-Rope-Karabinern ausgestattete Einseillängen-Routen, die es auch Alpin-Kletteranfängern ermöglichen sich am Fels zu versuchen.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Seillänge: 

1 x 70 m

Ausrüstung:

• 15 Expressschlingen und 80 m Einfachseil für die Baseclimbs vorteilhaft

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit BH abgesichert.

Abstiegzeit: 
0:15 Min.
Zustieg zur Wand:

Ein circa 20 minütiger Weg führt direkt hinter dem Stations-gebäude auf der Seegrube über das Schotterkar zur Nordkette Kletterarena. Zustieg und Abstieg über den blau markierten Steig!

Höhe Einstieg: 

2000 m

Abstieg:

Wie Zustieg. Letzte Talfahrt Seegrube 17.30 Uhr (freitags 23.30 Uhr)

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

In Innsbruck zur Hungerburg und bei der Talstation der Seegrubenbahn parken. Auffahrt mit der Bahn.

Talort / Höhe:

Innsbruck  - 577 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Bergstation Seegrube  - 1966 m