Kirchengrat - Ödstein

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
3
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
980 m  /  1500 Hm
4:30 Std.  /  10:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
4:30 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Ennstaler Alpen
Charakter:

Der klassische Ödsteinanstieg über den markanten SW-Grat ist eine extrem lange, großartige Bergfahrt mit landschaftlich einmaligen Eindrücken. Die Tour ist trotz der Markierung bergsteigerisch sehr anspruchsvoll, erfordert sehr gute Kondition und sollte nicht unterschätzt werden. Es muss auch wieder über die gleiche Route abgestiegen werden. Den Namen bekam der Grat, durch den im Abstieg ständigen Blick auf die Kirche von Johnsbach.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Gehöft Oberzainz einer Forststraße bis zur 2. Linkskehre folgen und hier rechts hinauf, bis man die nächste Forststraße quert. Gerade weiter den Kainzriegel hinauf, zuletzt über eine Geröllhalde zum Einstieg auf 1340 m. Links über Felsstufen (1-2) in eine erdige Rinne mit Fixseil. Durch die Rinne empor und danach links in die nächste Rinne (tw. glattes Bachbett) queren und durch sie bis zur 'Johnsbacher Scharte', 1785m aufsteigen. Nun anfangs auf Grat, dann über einen Schrofenhang zu einem Absatz (1910 m). Von hier linkshaltend über Schrofen und Rinnen zum 4m Riss (3, BH), der zur markanten Scharte auf den SW-Grat führt (2025m). Kurz auf dem Grat dann rechts in der SO Flanke um Gipfel d. Kl. Ödstein herum in die südl. Ödsteinscharte (Tafel: Gamsteinsattel u. Abzweigung v. Weg mit blauen Punkten). Nun waagrecht nach links unter dem Teufelszahn über eine Wandstufe (8m, 3-) empor, links um den Teufelszahn ein einen Bogen herum und über Rinnen und Schrofen zum Gipfelgrat. Diesem zum Gipfel folgen.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Durch den Ramsauer Führer Johann Grill (Kederbacher sen.) am 18.12.1977

Ausrüstung:

Für unsichere Geher ein Sicherungseil; Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Nach dem 4 m steckt ein BH. Sonst keine Sicherung.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 3-/3, Stellen 2+, sonst leichter.

Zustieg zur Wand:

Als Zustieg kann man den Weg bis zum 'Einstieg' auf 1340 m am Ende der Geröllhalde bezeichnen. (siehe Touerenbeschreibung)

Höhe Einstieg: 

1340 m

Abstieg:

Wie Aufsteig

Kartenmaterial:

ÖK 99 Rottenmann, Kompass WK Nr. 69 Gesäuse, AV Karte Nr. 16 Ennstaler Alpen

Bemerkungen:

Große alpine Bergfahrt. Nur für trittsichere und konditionstarke Bergsteiger. Bei Nässe extrem gefährlich!!!!, d.h. nur bei sehr sicheren Wetter einsteigen!

Infostand: 

13.06.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Admond oder Hieflau auf der B146 bis zur Abzweigung Johnsbach. In Johnsbach zum Ghf. Donnerwirt noch 2 km weiter u. ca. 300m vor dem Ghf. Ödsteinblick links zum Gehöft Oberkainz. Hier parken.

Talort / Höhe:

Johnsbach  - 850 m