Kill the Duck - Langental

 
Eisklettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
M8  /  WI5
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2100 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
260 m  /  700 Hm
5:00 Std.  /  9:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Dolomiten
Charakter:

Anspruchsvolle Mixedroute mit einer steilen Schlüsselseillänge abgesichert an Schlaghaken.

Bericht es Erstbegehers: Nachdem ich schon länger mit Mathieu ausgemacht hatte, zusammen die Eispickel zu schwingen, und ich diese Linie schon seit längerem im Auge behielt, fiel es uns nicht schwer, einen Versuch zu wagen. Wir wanderten wie immer ins Langental und ich zeigte ihm diese Linie, von der er sofort begeistert war. Wir stiegen gut ausgerüstet über die ersten 2 einfachen Seillängen (identisch mit „La Bionda“) zur großen Einbuchtung auf. Dort gibt es mehrere Möglichkeiten über leichtes oder schwieriges Eis zum großen Band aufzusteigen. Darüber ist dann sofort der markante Eiszapfen rechts von „Saxophon“ zu erkennen. Nach dieser schwierigen SL kommt nochmal eine tolle Seillänge nach links, die zum Schluss nochmal eine super Eisauflage bietet. (Daniel Ladurner)

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Überschichtsbild!

1. und 2 Seillänge wie La Bionda, Stand rechts unter dem Eis.

3. Der markanten Eislinie hoch und stand in einer Nische 30 m WI4

4. Weiter hoch bis aufs große Band, dort Stand im Eis links des großen

Eiszapfens 50 m WI5

5. Den Felshaken folgen mit einigen delikaten Passagen an zum Teil kleinen Hooks. Stand auf 2 Bohrhaken M8 35 m

6. Vom Stand nach links über ein Felsband bis zur Eisglasur in ein großes Loch. Dort Stand im Eis. M6 WI4 25 m

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Mathieu Maynadier und Daniel Ladurner 08.12.2023

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Eisausrüstung, 60 m Halbseile, Cams bis BD1,Microcams Nägel (Felshaken) und Hammer

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz dem Fussweg Nr. 14 ins Langental folgen bis man den flachen Wiesen-Boden "Pra da Ri" erreicht. Hier rechts einer Geröllhalde folgend hinauf. Zustieg Wie zum klassischen Piovra Eisfall. Ca 100 m unter dem klassischen Einstieg zu Teufelsgeige und Piovra führt ein Felsband nach rechts zu der vom Tal gut einsehbaren Mulde.  Der Fall ist vom Tal aus gut sichtbar.

Höhe Einstieg: 

2100 m

Abstieg:

Es kann über die Route an Abalakov und eingerichtetn Standplätzen abgeseilt werden

Kartenmaterial:

Tabacco Landkarte Blatt 05

Kompass Nr. 55, Cortina d' Ampezzo

Bemerkungen:

Vorsicht, der Hang unter dem Wasserfall ist lawinengefährlich, nur bei sicheren Verhältnissen aufsteigen.

Infostand: 

08.12.2023

Autor: 

Daniel Ladurner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die Brennerautobahn bis nach Klausen und weiter ins Gardenatal bis nach Wolkenstein. Am Ortsanfang von Wolkenstein der Straße ins Langental folgen und bis zum gebührenpflichtigen Parkplatz beim Imbisstand fahren (Parkautomat, Ende der Fahrmöglichkeit).

Talort / Höhe:

Wolkenstein  - 1563 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Langental  - 1620 m