Kaspresstraum

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7-
6 obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
150 m
2:20 Std.  /  7:20 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Loferer und Leoganger Steinberge
Charakter:

Begeisternde, homogene Wand- und Plattenkletterei in sehr rauem Fels. Der Routenname bezieht sich auf die ausgezeichneten Kaspressknödl in der nahen Hütte.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo und Wandfoto

Erstbegeher / Erstbesteiger:

A. Stocker und F. Simair, 14.09.2004

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

12 Express, 2 x 50m Doppelseil und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bohrhaken abgesichert. 12 Express

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7- Stelle, 6+ Stellen, sonst 5+ bis 6

Zustieg zur Wand:

Über markiertem Weg (nr. 601) vom Lofererhochtal zur Hütte ca. 2.5 Std. Der Einstieg ist ca. 10 Minuten unterhalb der Hütte. (siehe auch Übersichtsfoto). Oder von der Hütte in 10 Minuten abwärts zum Einstieg der Route "Inflagranti" und über diese in 3 SL (5, 2 und 4) zum Einstieg (Übersichtsfotos; "Inflagranti" ist die Nr. 7 und 3 SL. aufs Band hinuaf)

Höhe Einstieg: 

1750 m

Abstieg:

Über die Route 5x mal abseilen (50m Seile, siehe Topo) oder über die Bettstatt zur Hütte absteigen (20 Min.).

Bemerkungen:

Bei der Querung auf dem Grasband vorsichtig sein (nach den 3 Seillängen von Inflagranti quert man nach links zum Einstieg von Kaspresstraum) !


Kletterführer Steinplatte von Adi Stocker - Panico-Verlag - in dem Führer stehen noch weitere Routen in der Region um Lofer.

Infostand: 

15.09.2004

Autor: 

Adi Stocker

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über das kleine deutsch Eck bis nach Lofer, in der westlichen Ortshälfte (nach dem Tennisplatz in Fahrtrichtung St. Johan/Tirol) gibt es links eine Abzweigung in das Loferer Hochtal (Schild "Schmidt-Zabierow-Hütte"). Nun weiter bis zum Ende der Fahrmöglichkeiten, hier Parken.

Talort / Höhe:

Lofer  - 626 m