Karlhochkogel - Karlgraben

 
Skitour
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2  /  2
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Aufstieg Aufstieg
1200 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
4:00 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Nein
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Hochschwab-Gruppe
Charakter:

Abwechslungsreiche alpine Tour, welche im unteren Teil entlang eines Steiges durch steileres Waldgelände führt, dann ein schöner Graben und im oberen Teil weite schöne Mulden. Vom Gipfel sehr schöner Einblick in die Hochschwabsüdwand, Zagelkar und G’hacktes.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz (meist gespurt) im Sinne des Aufstieges links der flachen Karlschütt bis kurz vor ihrem Ende wo ein Weitergehen nicht mehr möglich ist. Bei einem auffälligen gr. Felsblock um ihn herum den Steig entlang durch die Waldpassage (im Frühjahr bis hierher meist aper) und den besten Möglichkeiten folgend auf dem steilen latschenbewachsenen Rücken links des eigentlichen Grabens soweit hoch, bis nach rechts ein einfaches Queren in den Graben möglich ist. Weiter im Graben aufwärts bis rechts eine deutliche Schlucht abzweigt. (Waschenriegelschlucht) Nun aber links durch etwas steilere Mulden auf die Karlböden. Hier wird nach erreichen einer wenig ausgeprägten Scharte der Gipfel sichtbar. Links haltend an der 2002 neu erbauten Karlalmhütte vorbei und in weitem Rechtsbogen von Nordwesten flach auf den Gipfel (oft abgeblasen). Die Abfahrt folgt entlang der Aufstiegsspur, doch ist eine Abfahrt bei entsprechender Schneelage direkt im Graben bis zu gr. Felsblöcken möglich. Schi abschnallen und kurz zu Fuß rechts in die Waldzone hinaufqueren. Weitere Abfahrt entlang der Aufstiegsspur.



Variante (auf Karte blau eingezeichnet): Die kurze aber sehr steile Südflanke des Gipfels mit anschließendem Steilhang in die Karlböden ist bei sicheren Verhältnissen sehr empfehlenswert.

Abfahrt: 

1200 Hm

Kartenmaterial:

ÖK 102 Aflenz

Bemerkungen:

Der Anstieg setzt im unteren und mittleren Teil, wenn die Tour nicht eingespurt ist, Wegfindungsvermögen voraus. Bei Erwärmung hohe Lawinengefahr von den steilen Seitenflanken. Die sehr steile Gipfelflanke ist nur bei guten Verhältnissen möglich, dann aber sehr empfehlenswert.


Anforderung: Gute Kondition, Wegfindungsvermögen und Beherrschung des Kurzschwunges obligat. Keine Einsteigertour ! Erfahrung in der Beurteilung der Lawinensituation Voraussetzung !

Infostand: 

01.01.2003

Autor: 

Joachim Herzog

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Kapfenberg bis Thörl dann links über St. Ilgen Richtung Bodenbauer. Kurz nach der auffälligen Karlschütt befindet sich rechts ein kleiner Parkplatz dem Ausgangspunkt der Tour (ca 3 km vor dem Bodenbauer) bei ein blauen Wasserschutztafel (Kartenpunkt 849 m)

Talort / Höhe:

St. Ilgen  - 736 m