Karabiner Rot

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6+
5/5+ obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
200 m  /  1150 Hm
2:30 Std.  /  6:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost, Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:15 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Lechtaler Alpen
Charakter:

Diese sportliche Mehrseillängen Tour am sog. Schneekarle hat zwei Gesichter - recht guter Fels wechselt sich mit brüchigen Passagen ab. Trotz der guten Bohrhakensicherung braucht es etwas Erfahrung bei der Beurteilung des Gesteins, vor allem am Ende der zweiten und dritten Seillänge. Gesamt aber eine gute Alternativtour zu den oft überlaufenen Nachbartouren.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die Schwierigkeiten sind in der dritten Seillänge (steile Verschneidung).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Stadelwieser Rudolf, Karleinz Schranz und A. Pedvilla, im Jahr 2014.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

2 x 60 m Doppelseil, Kletterausrüstung und Helm. Klemmkeile können nur bedingt angebracht werden.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken abgesichert, aber kein Plaisir.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Passage 6+ (Var. 7- ist möglich), sonst meist um 5, selten leichter.

Zustieg zur Wand:

Von der Alfutzalm auf dem markierten Weg zuerst taleinwärts, dann hinauf zur Steinseehütte (ca. 2 Stunden). Von der Steinseehütte dem Weg in Richtung Steinsee/Dremelscharte/Hanauerhütte folgen. Nach einer steileren Stufe zweigt man noch unterhalb des Steinsees links zu den Felsen ab. Am Wandfuß rechts, am Einstieg des SO-Kamins vorbei und auf einem Band zur Kante (Bohrhaken mit Ring bei kleinem Zacken).

Abstieg:

Vom Ende der Tour 3 x 30 Meter in das Schuttkar abseilen. Nach dem letzten Mal abseilen waagrecht nach rechts (in Richtung des schon sichtbaren markierten Weges) zum Fixseil und mit diesem zum Wanderweg. Über den Weg absteigen und unten auf dem Zustiegsweg zurück ins Tal. 

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Oft ist es rechts oder links der Bohrhaken etwas leichter. Die kurze Variante in der 4ten Seillänge kann leicht rechts umgangen werden.


Evtl. die Schneesituation in der Abstiegsrinne bei der Kaffeepause beim Hüttenwirt erfragen.

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Inntalautobahn Richtung Landeck bis zur Abfahrt Zams. Nach der Abfahrt nach links in Richtung Imst. Man kommt zu einer Lawinengalerie, gleich nach dieser Galerie zweigt man links in die Schottergrube ab (kleines Schild Steinseehütte). Dann rechts der Beschilderung folgen und auf steiler, für nicht Allradfahrzeuge problematischer Straße, hinauf zur Alfutzalm, 1261 m (Parkplatz). Öffis: Mit der Bahn nach Zams und weiter zu Fuß.

Talort / Höhe:

Zams  - 767 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Alfutzalm  - 1261 m