Kalo Steig - Klettersteig

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
150 Hm  /  260 Hm
0:45 Min.  /  1:30 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nord, Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:10 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:35 Min.
Kondition
1 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Salzburger Schieferalpen
Charakter:

Die Variante zum Kala Jungend Klettersteig, die noch etwas mehr Kraft erfordert. Dadurch kann man jetzt bei jedem Felsblock zwischen schwer (Kalo) und etwas leichter (Kala) wählen. Für kleine Kinder unter 140 cm Körpergröße hängt das Sicherungsseil leider zu hoch und den Flying-Fox darf man nur mit Bergführer benützen. Wer am Ende noch Kraft hat, kann den Kali-Steig mit seiner C/D Variante anhängen.

Die Felsen an der Nordseite des Sattelbergs sind lane schattig und oft auch feucht.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo-Skizze (links der Kala-Jugend-Klettersteig und der Kalo-Klettersteig, rechts der Kali-Kinder-Klettersteig). Der Kalo Klettersteig zweigt nach dem ersten Block mit der Leiter, vor der zweiten Wand, rechts ab.  

Erhalter:

Tourismusverband Ramsau am Dachstein (erbaut von Hans Prugger)

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm, evtl. Klettersteighandschuhe. Für schwächere Klettersteiggeher und Kinder ein Sicherungsseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit durchgehendem Stahlseil versichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Ein Bereich C/D, sonst oft C, kaum leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bei der alten Mühle rechts dem Weg entlang und in wenigen Minuten zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

1030 m

Abstieg:

Vom Ausstieg rechts entlang des Natur- und Umwelterlebnispfades, vorbei an der Pension Concordia, wieder hinunter zum Ramsaubach und über den Hofrat Gruberweg zurück zum Parkplatz bei der alten Mühle. Alternativ kann man links zum Gipfel und dort am Rundweg retour zur Pension Concordia.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 14 Dachsteingebirge, 1:25.000, ISBN 3-928777-27-0

BEV ÖK 127 Schladming, 1:50.000

Kompass WK 20 Dachstein-Südl. Salzkammergut, 1:50.000, ISBN 3-85491-022-3

Freytag & Berndt WK 281 Dachstein, 1:50.000

Bemerkungen:

Nach dem zweiten Felsturm gibt es einen Flying Fox (Seilbahn). Dieser darf nur unter fachkundiger Aufsicht benutzt werden - es ist ein „Bremser“ (mit Bremsseil) erforderlich, da man sonst mit großer Wucht gegen den unteren Baum prallt!

Der Fels ist nicht immer fest, das heißt auf Steinschlagt achten und die Steige NUR mit Helm begehen!

Infostand: 

02.04.2016

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Schladming in Richtung Ramsau a. Dachstein. Kurz nach der Ortschaft Kulm zweigt rechts eine Straße ab, der man ca. 2,5 km bis zu einer Verengung folgt. Dort befindet sich rechts der Parkplatz bei der alten Mühle. Öffis: Mit der Bahn nach Schladming und weiter mit dem Bus.

Talort / Höhe:

Ramsau  - 1135 m