Kaffee & Kuchen - Kaffe und Kuchen Traunstein

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7+
7 obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
1065 m
10:00 Std.  /  12:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:45 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Oberösterreich / Oberösterreichische Voralpen
Charakter:

Eine gewaltige Tour durch die Westwand vom Taunstein. 900 Meter Wandhöhe und 1100 Klettermeter machen die Tour zu einer echten Kondischlacht. Der Zustieg geht über eine Schlucht und der Beginn ist mit ein paar 5er Längen recht moderat. Aber dann geht es zur Sache. 9 Sechser, und 5 Siebener Längen fordern schon. Vor allem sind die Längen nicht unterbewertet und teilweise konstante Schwierigkeiten. Also keine Einzelzug Geschichte. Eine freie Begehung ist mit 7+ eher unterbewertet da auch ein paar Griffe und Tritte echt ausgecheckt werden müssten um das Ding komplett frei zu gehen. Die Wegfindung ist in Summe einfach und die Tour ist sehr gut eingebohrt. Landschaftlich herrlich. Nach den 30ig Seillängen kann man Kaffee und Kuchen im Naturfreunde echt empfehlen.


Felsqualität: SL 1-7 sind von mäßiger Qualität. Danach ist die Felsqualität großteils sehr gut.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

15.06.2008 in 6,5 Stunden durch Eric Horwarth und Toni

Neudorfer

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

15

Ausrüstung:

Kletterausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist durchgehend mit Bohrhaken abgesichert. An den Ständen sind jeweils zwei Bohrhaken angebracht.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

9 Sechser, und 5 Siebener Längen, konstante Schwierigkeiten

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz Von hier weiter zu Fuß Richtung Mair Alm / Naturfreundesteig Einstieg. Beim Wasserreservoir / Brunnen an der rechten Seite der Einzäunung aufsteigen und danach dem Bachbett aufwärts folgen. Einige Steilstufen (bis zum zweiten Schwierigkeitsgrad) sind zu überwinden. 2x Seile, 1x links ausweichen. Am Ende des Bachbettes rechts bis zum ersten Stand (2BH) am Anfang einer engen Schlucht. Vom Parkplatz bis zum Einstieg ca. 45 min. (Höhe Einstieg ca.750m)

Höhe Einstieg: 

750 m

Abstieg:

Vom Ausstieg nach rechts (Steigspuren) und dann den Grat nach oben bis zur Naturfreundehütte folgen. Kaffee und Kuchen sind bei sehr zu empfehlen. Abstieg Naturfreundesteig hinunter zum See.

Stützpunkt:
Bemerkungen:

In der ersten sieben Seillängen besteht erhöhte Steinschlaggefahr. Abseilen ist nach der 9ten Seillänge schwierig. Beim Abseilen vom 12ten Stand (= nach der 11ten Seillänge), muss die letzte Zwischensicherung eingehängt werden um an den 10ten Stand zu kommen.

Infostand: 

13.06.2005

Autor: 

Florian Thamer

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die Westautobahn bis nach Gmunden, in der Stadt entlang des linken Traunseeufers unterhalb des Traunsteins bis zum letzten Parkplatz am sogenannten Ost-Ufer. Öffis: Mit der Bahn nach Gmunden und weiter mit dem Bus.

Achtung: In den Monaten April bis Oktober ist an Wochenenden und Feiertagen entlang der Traunsteinstraße eine Kurzparkzone (3 Stunden Parkdauer) - ein Shuttledienst von entfernteren Parkplätzen ist vorhanden: Infos: www.gmunden.at Alternativ kann man auch im Nahbereich von Gmunden parken und mit dem Fahrrad oder E-Bike zum Ostufer des Traunsteins.

Talort / Höhe:

Gmunden  - 440 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Letzter Parkplatz am Ost-Ufer  - 431 m