Just for fun - Oberjoch

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6
5 obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
135 m  /  230 Hm
1:30 Std.  /  2:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd, Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
1 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
2 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Deutschland / Bayern / Allgäuer Alpen
Charakter:

Mit instabilen Routen in Steinbrüchen ist das so eine Sache. An den Felsstufen des Steinbruchs am Oberjoch, neben der Kanzelkehre, wurde von Pat Schwarzmann eine recht gut mit Bohrhaken abgesicherte Route geschaffen. Natürlich ist die Felsqualität nicht so gut wie an den Südwänden des Tannheimer Tals, die Kletterei führt leider oft über brüchigen Fels. Ein kurzweiliges Klettervergnügen für einen Nachmittag zwischen Schotterbändern und Straßenlärm. Einige Begeher sehen das aber ganz anders - zumindest liest man das so im Routenbuch, z.B. steht dort "Beste Tour Sommer 2020 für mich". Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, so muss sich wohl jeder selber ein Bild von dieser Tour machen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo - die schwere Passage ist eine brüchige Querung unter einem Überhang. Die Tour verläuft rechts vom Ostrachtaler Klettersteig - das sollte man berücksichtigen (evtl. Steinschlag).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Peter (Pat) Schwarzmann im Jahr 2020.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

14

Ausrüstung:

1 x 50 m Einfachseil, 14 Expressschlingen und vor allem einen Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Klebebohrhaken abgesichert. Auf den Bändern des Steinbruches gibt es auch oft ein Stahlseil, das kann man zum Flüchten oder als Standplatz benutzen.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle 6, meist bewegt man sich im 5ten Grad und darunter.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz P1 in Oberjoch (beim Kreisverkehr, dort ist auch die Touristeninformation) folgt man der Straße in Richtung Bad Hindelang, zweigt aber dann auf einen Schotterweg links der stark befahrenen Straße ab und erreicht so die Kanzelkehre. Dort über die Straße und vor dem Zugang zum Aussichtspunkt (kleiner Kiosk) steil im Wald den Hang hinunter (Beschilderung Klettersteig). Unten entlang vom Fangnetz bis zu dessen Ende. Hinter dem Fangnetz kurz etwas nach rechts, dann aber durch die Büsche zur Wand und über den Schutt hinauf zum Einstieg.

Abstieg:

Beim Ausstieg beginnt ein Pfad nach rechts, diesem folgt man bis zur alten Steinbruchstraße. Auf dieser ein paar Kehren abwärts, bis man zu einem Holzgatter (Weidezaun) kommt. Dort rechts dem Gatter entlang bis zur Straße absteigen (nicht direkt über die Wiese). Auf der Straße zur anderen Straßenseite und auf dem schon bekannten Zustiegsweg zurück zum Parkplatz P 1.

Bemerkungen:

Die Messstationen bitte nicht berühren! Unbedingt mit Helm klettern!

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Sonthofen bzw. Tannheim nach Oberjoch (Skidorf oberhalb von Bad Hindelang) und dort auf dem Parkplatz P1 parken. Mit Öffis: Mit der Bahn nach Sonthofen oder Nesselwang und weiter mit dem Bus nach Oberjoch.

Talort / Höhe:

Oberjoch  - 1200 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz P1 in Oberjoch  - 1200 m