Jung stirbt, wen die Götter lieben - Aggenstein

 
Eisklettern
 
Schwer
 
Schwierigkeit
M9+
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
1680 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
400 m
5:00 Std.  /  6:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
5 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Allgäuer Alpen
Charakter:

Schwierige, alpine Mixed-Route in der Aggenstein Nordwand.

Fritz Miller zur Begehung von Jung stirbt, wenn die Götter lieben

Genaue Routenbeschreibung:

1. SL: 50 m, M5, 2 NH, 1 Grashaken. Offensichtliche Rampe mit Gras, Schnee und Eis. Stand an 2 BH.

2. SL: 30 m, M6+, 4 BH, 1 SU-Schlinge. Brüchige Felsrampe, zuletzt exponiert zu Stand an 4 BH in Höhle.

3. SL: 20 m, M9+, 3 BH, 4 NH mit Seilschlinge. Dachartige Verschneidung, überwiegend Drytooling. Stand an 2 BH.

4. SL: 35 m, M7, 3 BH, 1 NH mit Seilschlinge. Zunächst exponierter Mixed-Quergang, dann einfach zu Stand an 2 BH (Abseilstand rechte Linie).

5. SL: 60 m, Schnee, Eis und M3. Stand an 2 BH.

6. SL: 30 m, Schnee und M2 (Band). Fixkeil mit Seilschlinge in der Mitte der SL. Stand an 2 BH (Abseilstand linke Linie).

7. SL: 50 m, M7-, 1 BH. Rechtshaltend zu BH (vom Stand nicht sichtbar), dann gerade hoch und zuletzt durch Schnee zu einzelnem Baum.

8. SL: 55 m, Gras/Schnee und Stellen M2-3. Route nicht genau definiert. Stand an einzelnem BH mit Seilschlinge (bei viel Schnee evtl. nicht auffindbar).

9. SL: 70 m, Gras/Schnee und Stellen M2-3. Route nicht genau definiert. Stand an 2 BH am Ostgrat.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

1. Begehung (af): Finn Koch und Fritz Miller nach fünftägigen Vorarbeiten am 09.02.17

1. Wiederholung und 1. Rotpunktbegehung: Fritz Miller mit Michaela Schuster am 22.03.18

Seillänge: 

2 x 60 m

Ausrüstung:

Cams Gr. 0.2-3, Hammer + kleines Sortiment Schlaghaken, 1-2 Grasanker, 1 Eisschraube 13 cm

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Mit der Breitenbergbahn (öffnet meist erst um 9:00 Uhr) ganz hinauf (zuerst Kabinenbahn, dann Sessellift) und dann in etwa 30min empor zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

1680 m

Abstieg:

Abseilen rechte Linie: Vom Stand nach der 4. SL 50m rechtshaltend in Rinne (2 BH u. Markierungsseil). Von dort 45m zum Boden. Abseilen linke Linie: Der direkte Weg, aber sehr exponiert und Seilabziehen z. T. mühevoll. Vom Stand nach der 6. SL knapp 60m zu großem Schneeband (2 BH). Von dort knapp 60m auf die Rampe der 1. SL. 10M hochklettern zum 1. Stand. Von dort 40m zum Boden.

Infostand: 

22.03.2018

Autor: 

Finn Koch / Fritz Miller

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Kempten, Füssen oder Reutte nach Pfronten und dort zur Talstation der Breitenberg Bahn im Südosten des Orts.

Talort / Höhe:

Pfronten  - 910 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Talstation Breitenbergbahn  - 910 m