Jubiläumssteig - Flatzer Wand

 
Klettersteig
 
Leicht
 
Schwierigkeit
A/B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
50 Hm  /  150 Hm
0:20 Min.  /  0:55 Min.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:20 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:15 Min.
Kondition
1 / 5
Kraft
1 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Niederösterreich / Gutensteiner Alpen
Charakter:

Dieser 1983 zum 80jährigen Jubiläum der Neunkirchner Naturfreunde errichtete Steig ist "luxuriös" ausgestattet: Alle Leitern und Seile sind aus Aluminium und die Versicherungen sind mehr als ausreichend. Vom Parkplatz auf gelb markiertem Wanderweg bis zu einer Tafel "Zu den Klettersteigen", dann folgt man den Schildern bis zum Beginn des Steiges. Grüne Markierungen leiten durch den Wald zur langen Einstiegsleiter. Zwei weitere Leitern folgen, dann helfen Seile über ein aussichtsreiches Felsband hinweg zum Ende der Versicherungen.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

In der Regel keine erforderlich. Für Kinder Sicherungsseil.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf der `Wandstraße`auf gelb dem markierten Wanderweg bis zu einer Tafel "Zu den Klettersteigen", dann folgt man den Schildern bis zum Beginn des Steiges. Grüne Markierung.

Höhe Einstieg: 

650 m

Abstieg:

Am leichtesten über den Fürststeig (max. A) . Empfehlenswert ist folgende Kombination von Klettersteigen auf der Flatzer Wand: Aufstieg über den Jubiläumssteig, Wanderung zum Fürststeig, Abstieg über diesen bis zu den Schiebbögen und Wiederaufstieg über den Ternitzersteig (A/B und 1-).

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Kompass Wanderkarte 210 Wiener Hausberge 1:35 000

Bemerkungen:

Alternativprogramm: Auf der Flatzer Wand gibt es auch etliche Kletterrouten verschiedenen Schwierigkeitsgrades. Interessant ist auch das Lange Loch (Flatzer Tropfsteinhöhle), das man auf eigene Faust erkunden kann (Taschenlampe!). Sie ist nämlich zum Schutz der Tiere nur vom 1. April bis 31. Oktober (speziell wegen der Fledermäuse) geöffnet. Also nehmt bitte Rücksicht und verhaltet euch dementsprechend beim Besuch der Höhle!

Infostand: 

10.05.2004

Autor: 

A. Jentzsch, Chr. Czerwenka und T. Mösslacher

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

S6 bis Ausfahrt Neunkirchen, von dort über Mahrersdorf nach Flatz.

Talort:

Flatz

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Waldbauer  - 530 m