Josefinensteig - Hochtor

 
Klettersteig
 
Leicht
 
Schwierigkeit
B  /  1
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
570 Hm  /  1550 Hm
2:00 Std.  /  8:00 Std.
Absicherung Absicherung
Mittel
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:30 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Ennstaler Alpen
Charakter:

Der Josefinensteig, der auf den höchsten Gipfel der Ennstaler Alpen führt, zählt zu den interessantesten und beliebtesten Klettersteigen in den Gesäusebergen. Der Anstieg verläuft in einzigartiger Umgebung mit wunderbarem Panorama - im Bereich der Tellersackscharte am Gugelgrat eröffnen sich atemberaubende Tiefblicke!

Genaue Routenbeschreibung:

Über Bänder, Schrofen und kleine Wandstufen (A und 1) in ein Geröllfeld. Nach dem Geröll steil hinauf (bis B und 1) zu einem Band (A). Anschließend durch eine breite steile Rinne (A/B bis B, 1-) zum Gugelgrat. Kurz dem Grat folgen und in die linke Flanke. Auf ausgesetzten Bändern (A bis A/B) und später im Geröll (A bis A/B) zum Gipfel.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm - für unerfahren Bergsteiger ein Sicherungsseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stahlseile und Trittstifte - aber auch ungesicherte Passagen.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Mäßig schwierig; gesicherte Passagen A bis B; einige leichte Kletterstellen bis Schwierigkeitsgrad 1.

Zustieg zur Wand:

Vom Gasthof Kölbl auf dem Weg 601 über die Koderalmen zur Heßhütte. Links Richtung Hochtor und durch Latschen und über Geröll zu den ersten Versicherungen.

Höhe Einstieg: 

1850 m

Abstieg:

Wie Aufstieg. Alternativ kann man auf dem Schneelochweg absteigen (siehe Karte).

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 16, Ennstaler Alpen – Gesäuse ÖK 100, Hieflau

Bemerkungen:

Für sehr gute Bergsteiger bietet sich eine besonders lohnende Überschreitung an: Haindlkar – Peternpfad (Kletterstellen bis 2) – Heßhütte – Josefinensteig – Schneeloch (Kletterstellen bis 2) – Johnsbach.

Infostand: 

27.07.2003

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A9 bis zur Ausfahrt Gesäuse, dann auf der B146 über Admont und weiter ins Gesäuse. Den Ghf. Kölbl erreicht man indem man zwischen Admont und Gstatterboden ins Johnsbachtal abbiegt. Mit Öffis: Mit der Bahn nach Gstatterboden im Nationalpark oder Hieflau und weiter mit dem Xeismobil (Rufbus) nach Johnsbach.

Talort / Höhe:

Johnsbach  - 853 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Gasthof Kölbl  - 860 m