Jans Toyland

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7+/8-
7+ obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
170 m  /  600 Hm
3:00 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West, Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
5 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Oberösterreich / Salzkammergut-Berge
Charakter:

Die Tour bietet alles was das Kletterherz begehrt. Risse, Verschneidungen, Platten, ... folgen einer offensichtlichen, natürlichen Linie durch die Wand und sind technisch anspruchsvoll verpackt in wasserzerfressenen Fels.

Genaue Routenbeschreibung:

Die 1. SL startet zwischen zwei Bäumen, welche für den Einstieg mitverwendet werden, um in den Riss zu gelangen. Die 2. SL ist die leichteste, aber nicht minder schön. In der 3. SL lässt sich mit guter Technik einiges an Kraft sparen. Die 4. SL startet an einer nahezu senkrechten Platte und fordert mit einem knackigen Aufsteher. Die letzte und 5. SL ist bis zum dritten Haken kletterbar und folgt dann A0 einem Fixseil über den brüchigen und grasigen Aufschwung. Dann folgen einige Meter über Schrofen und Grasbänke zum letzten Stand (Tourenbuch).

WICHTIG: Immer schön die Ziffern (Metallblättchen) an den Ständen - und deren Reihenfolge - merken! ;)

Die Tour wurde an 4 Tagen von Jan Fehringer im Alleingang von Oben eingerichtet.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Jan Fehringer & Bernd Schiermayr, am 27.7.2018.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

15

Ausrüstung:

Normale MSL-Ausrüstung.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist durchgehend mit Edelsahl-Bohrhaken versehen. Jeder Stand ist als Kettenstand (2BH) ausgeführt und besitzt einen Abseilring.

Da der Ausstieg zum Normalweg empfohlen wird, reicht ein 50 m Einfachseil.

ACHTUNG: Das Abseilen nach der 4SL ist unbedingt zu vermeiden! (Querung + Steinschlaggefahr!)

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die Schlüsselpassagen sind zwingend zu klettern, jedoch gut abgesichert.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz immer dem Weg (822) in Richtung Gaisalm folgen. Vorbei an der Aubodenhütte gelangt man schließlich zu einem Jägerstand (dort endet auch die Forststraße). Die Wand ist von dort gut sichtbar (die Tour noch nicht). Dann dem steilen Steig folgen, bis man nach etwa 10 Minuten zu einem gebogenen Baum (und einer rot-weiß-roten, nicht gut sichtbaren 'um's Eck Markierung') kommt (siehe Fotos). Direkt in der Linkskurve gerade aus dem kleinen Steiglein bis zur Wand (etwa 100 m) folgen. Das Rucksackdepot befindet sich rechts unten auf der Schotterbank (Aussicht genießen ;) ) Der Einstieg befindet sich zwischen den Bäumen etwa 50 m links oberhalb der Schotterbank.

Höhe Einstieg: 

1080 m

Abstieg:

Am Stand (Seil an 2 Bäumen) links vorbei und den Steigspuren rechts bis zum Normalweg folgen (ca.10 m). Der Abstieg befindet sich in linker Richtung.

Infostand: 

03.08.2018

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von der Autobahnabfahrt Seewalchen auf der B152 entlang des Ostufers nach Steinbach. Dort nach links Richtung Altmünster abzweigen und nach gut 500 m leicht rechts nach Kaisigen abbiegen. Der Parkplatz befindet sich am Ende der asphaltierten Straße bei einer großen Hinweistafel.

Talort / Höhe:

Kaisigen  - 630 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Kaisigen.  - 630 m