Isarflüstern

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7+
6+ obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
300 m
3:30 Std.  /  5:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Karwendel
Charakter:

Alpine Sportkletterroute, die mit Bohrhaken relativ gut abgesichert ist. Vorwiegend feinste Plattenkletterei in festem Fels, wobei auch entsprechend der berühmt, berüchtigten Qualität des Karwendelfelses brüchige und kleinsplittrige Passagen zur Pflichtübung gehören. Für Kletterer, die sich nicht nur im Plaisier wohlfühlen, bestimmt ein lohnenswertes Ziel.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Christoph Martin, Ricarda Spiecker 22. April 2007

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

kl. - mittl.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

60 m Doppelseil, 10 Expresschlingen, evtl. kleinere bis mittlere Keile

Bemerkung zu den Versicherungen:

In den schwierigen Passagen gut mit Bohrhaken abgesichert, im leichteren Gelände evtl. noch Raum für eigene Zwischensicherungen, sofern anbringbar.

Zustieg zur Wand:

Vom hinteren Parkplatz in Scharnitz mit dem Rad das Hinterautal etwa 12 km bis kurz vor die Isar – Ursprünge. Auf der linken Seite befindet sich unterhalb des Tratenköpfl die große Plattenflucht. Die Schuttrampe etwa ¼ h zum Einstieg hinauf und oberhalb der Latschen rechts 200 m am Fels entlang zum Einstieg. Noch weiter rechts befindet sich der riesige Felsausbruch, der vom Weg gut zu erkennen ist.

Abstieg:

Über die Route abseilen - vom Stand der 6. SL führt eine Abseilpiste die riesige schräge Rampe außerhalb der Route zu den Einstiegsschrofen. Die Rampe kann auch abgeklettert werden. (Steinschlag möglich)

Bemerkungen:

Aufgrund der ssw-seitigen Ausrichtung und des plattigen Felses ist die Route relativ schnell trocken. Ideal ist das Frühjahr (z. B. nach einer Skitour im Roßloch) oder der Spätherbst.

Infostand: 

17.05.2008

Autor: 

Hansjörg Huber

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Innsbruck über Seefeld nach Scharnitz. Von Deutschland kommend reist man über Mittenwald nach Scharnitz an. Scharnitz ist auch gut mit der Bahn zu erreichen.

Talort:

Scharnitz