Il Cielo Sopra Bolzano - Seitner Wände

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7/7+
6+ obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
190 m  /  370 Hm
4:00 Std.  /  6:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord, Nordost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:40 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:20 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Fleimstaler Alpen
Charakter:

Il Cielo Sopra Bolzano - das ist steiles Plaisriklettern mitten im Trad-Klettergebiet der Seitner Wände. Routen mit Rissen gibt es an den Seitner Wänden viele, nur eine ist aber dermaßen gut abgesichert, dass sie eigentlich gar nicht zu den anderen Klemmkeilrouten passt. Gerade deshalb ist die Route vor den Vorhang zu stellen - klassisches Rissklettern über 8 Seillängen, das ganze perfekt abgesicherte, wo gibt es das schon!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Luigi Tiddia im Jahr 2015

Seillänge: 

2 x 60 m

Ausrüstung:

14 Expressschlingen (wenn man die fixen Exen nicht will und eigene Expressschlingen dazu hängt, dann 17 Expressschlingen), 60 m Doppelseil, Abseilgerät und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut (fast schon zu gut) mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen 7/7+ und oft 7- bis 6+, meist um 6. O-Ton Wiederholer: Wer Rissklettern kann, tut sich in der Regel leichter ;- )

Zustieg zur Wand:

Von der Haselburg auf dem Wanderweg (Leiferer-Höhenweg) Nr. 3 in südlicher Richtung gehen. Zuerst auf der Asphaltstraße, in einer Kurve dann weiter auf dem Weg Nr. 3 bis man unter die Seitner Wände kommt. Bei einem Steinmann verlässt man den Weg und steigt zum Klettergarten auf. Dort links der Wand entlang bis zum Ende des Klettergartens und dem steilen Weg mit Fixseil nach oben folgen, bis man den Einstieg der Route Il Cielo Sopra Bolzano erreicht (gleich links neben der Sabine, die Route Sabine ist groß angeschrieben).

Abstieg:

Über die Route abseilen, wie im Topo eingezeichnet. Auf dem Band wechselt man mithilfe des fixen Stahlseils zum unteren Standplatz. Unten dann auf dem schon bekannten Zustiegsweg zurück zum Parkplatz bei der Haselburg.

Bemerkungen:

Man kann nach der dritten Seillänge im Notfall nach links auf einem ausgesetzten Band ausqueren. Da man aber abseilen muss, ist der Rückzug mit dem Seil nach unten der sicherste Weg.

Eine Super-Plaisirroute in einem Trad-Klettergebiet ist eine willkommene Abwechslung, über die künstlichen Tritte an den Rissen kann man aber diskutieren. 

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

In Bozen (Nord) im Ortsteil Oberau-Haslach zur Haselburg hinauf fahren und dort parken.

Talort / Höhe:

Bozen  - 262 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Haselburg  - 320 m