Hruschka - Val Mesdi Colfuschg

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
M4  /  WI5-  /  5-
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2250 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
200 m  /  670 Hm
4:30 Std.  /  6:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord, Nordost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Dolomiten
Charakter:

Die Route Hruschka wurde im Sommer erstbegangen und ist nach dem Apotheker Brunico M. Hrushka benannt. Diese Klettertour ist nicht nur ein Klassiker für warme Sommertage, sondern hat sich mittlerweile auch im Winter zu einer sehr beliebten Eistour entwickelt. Der Anstieg schlängelt sich über kleine, steilere Eis und Mixedpassagen, bis zum Grande Finale - einem interessanten Kamin, bei dem man erst nicht genau weiß, wie man diesen klettern soll, sich aber dann wunderbar mit stemmen und schieben hinaufarbeiten kann. Gesamt eine sehr lohnende Abenteuer-Eisklettertour - auf jeden Fall einen Ausflug wert!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Sommer: M. Hruschka, E. Lunz und R. von Zieglauer am 28.9.1933

Erste Winterbegehung: Marcello Cominetti und Francesco Salvaterra am 13.3.2015

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

8

Friends: 

mittlere Friends

Ausrüstung:

Helm, Kletter- und Eisausrüstung, LVS Ausrüstung 

Bei uns war sehr viel Eis in der Tour; wir haben Friends nur im Kamin gebraucht - wir haben 0.4, 0.5 & 0,75 untergebracht.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kann je nach Eiswachstum variieren. Bei viel Eisbildung WI 4 (dann kann auch der letzte Kamin ganz innen im Eis geklettert werden - bei wenig Eis WI 5.

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Vom Gasthof Mesoles auf der Skipiste kurz hinunter und dann dem Weg in Richtung Wald folgen. Bei einem Wegweiser dem Weg ins Mittagstal folgen. Dort steil bergauf bis man am Eingang vom Mittagstal steht, dann aber nicht mehr geradeaus, sondern rechts zur Hrushka-Route abbiegen und bis zum Depot aufsteigen. 

Höhe Einstieg: 

2250 m

Abstieg:

Über die Tour abseilen und auf dem schon bekannten Zustiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.

Bemerkungen:

Die Sommer-Klettertour geht bis zum Gipfel, im Winter endet die eigentliche Eisklettertour nach dem Kamin. Man kann aber auch bis zum Gipfel weiter klettern (Informationen dazu holt man sich evtl. aus einem Kletterführer, in dem die Sommerroute beschrieben ist). 

Oft sind sehr viele Seilschaften am Einstieg (Eisschlag) - diesen Umstand muss man auch beim Abseilen berücksichtigen. Die Lawinensituation ist zu beachten.

Autor: 

Hannah Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über das Pustertal ins Gadertal rein nach Corvara. Kurz weiter Richtung Grödnerjoch bis Colfuschg.

Talort / Höhe:

Colfuschg  - 1645 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Gasthof Mesoles  - 1800 m