Holderli Seppl - Klettersteig

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
140 Hm  /  250 Hm
1:00 Std.  /  1:50 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:05 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:45 Min.
Kondition
4 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Ötztaler Alpen
Charakter:

Zu den sieben Zwergen, hinter die sieben Berge - so könnte man ungefähr die Anreise zu diesem durchaus attraktiven Sportklettersteig im hinteren Kaunertal beschreiben. Entschädigt wird man mit tollen Vertikalpassagen, einem tosenden Gletscherbach und einem tollen Ausblick in die Gletscherwelt. Wer immer noch nicht genug hat, kann mit einer Halbtageskarte noch ein paar Schwünge im Gletscherskigebiet machen.

Genaue Routenbeschreibung:

Detail siehe Topo. Unten über zwei leichte Brücken, weiter oben kommen zwei steile Klammern-Passagen (B/C), diese sind der Schlüssel zum Erfolg. Auf weite Strecken meist Schwierigkeit B.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Kaunertaler Gletscherbahnen

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung. Für Kinder evtl. ein Sicherungsseil.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Stellen B/C, meist leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz entlang der Felsen taleinwärts bis zum Bach, der durch die Schlucht herunter kommt. Rechts vom Bach zum Beginn der Seilsicherung (unterhalb der ersten Holzseilbrücke).

Höhe Einstieg: 

1950 m

Abstieg:

Vom Ausstieg hinauf zur Gletscherstraße, dort zwei Möglichkeiten. a) Rechts in ca. 45 Min. auf der Gletscherstraße zurück zum Parkplatz. b) Links die Straße etwas aufwärts bis man auf den Wanderweg trifft, diesem „Gletscherlehrpfad“ folgt man dann links und erreicht in ca. 2 Stunden den Ausgangspunkt.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 30/2, Ötztaler Alpen, Weißkugel

Bemerkungen:

Sportklettersteig - aber in sehr einsamer Gegend! Der Wasserstand und die Wetterentwicklung sind zu beachten.

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Inntalautobahn bis kurz vor Landeck und weiter in Richtung St. Moritz bis nach Prutz. Dort zweigt man ins Kaunertal ab - vorbei an Mautstelle und Stausee bis zum Parkplatz beim Klettergarten Fernergries. Öffis: Mit der Bahn bis nach Landeck und weiter mit dem Bus bis zum Klettergarten Fernergries.

Talort / Höhe:

Prutz  - 864 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Klettergarten Fernergries  - 1930 m