Hoher Tenn Nordwand

 
Eisklettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
45°
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2700 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
600 m  /  2500 Hm
3:00 Std.  /  9:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
4:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Glockner-Gruppe
Charakter:

Schöne, mächtige Firnwand in einsamer Umgebung. Vom Tal aus eine sehr lange Tour, vom Heulager der Hirzbach Alm etwas lockerer, aber dann sind es auch noch 1600 Höhenmeter.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg entweder von links zur Engstelle hinauf queren oder unten, direkt über den kleinen Felsgürtel. Die Engstelle in Wandmitte ist bei genügend Schneelage unschwierig, danach noch ca. 40° Hänge bis die Wand vor dem Gipfel dann wieder flacher wird. Man steigt leicht links vom Schneespitz aus, dann folgt noch ein langer Grat zum, um 50 Meter höheren, Hauptgipfel.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Emanuel Friedl, Richard Gerin, Karl Plaichinger und Felix Riebe 1922.

Ausrüstung:

Steigeisen, Pickel und Ski (Ski sind für Zu- und Abstieg nötig).

Absicherung: 
Gut
Zustieg zur Wand:

Von der Hirzbach Alm in das Talende, dann in leichtem Rechtsbogen auf die Höhe des Hirzbachkeeses. Dort quert man an der Gletscherzunge zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

2700 m

Abstieg:

Vom Schneespitz über den sog. Tenngrat zum Zwingkopf (kann bei Schneelage und starkem Wind sehr heikel sein). Vom Zwingkopf (hier meist Skidepot der Skitourengeher) den Grat östlich weiter hinunter und dann links in die Schmalzgrube einfahren. Dann weiter hinunter bis zur Schmalzgruben Alm und von dieser entlang der Forststraße bis zum Kraftwerk vor Fusch.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 40 Glocknergruppe

Bemerkungen:

Lange aber leichte Firnwand, die vom Tal aus sehr anstrengend (2500 Hm) ist. Besser Heulager/Biwak auf der Hirzbachalm (bitte alles so lassen wie es ist und keinen Müll zurücklassen).

Die Gleiwitzer Hütte hat zwar einen Winterraum, sie liegt aber ungünstig für diese Tour (+ 1 Stunde von der Hirzbach Alm und am nächsten Tag wieder in Tal absteigen).

Zustieg Hirzbach Alm: Von Fusch auf dem markierten Weg der Gleiwitzer Hütte in ca. 2 Stunden zur Hirzbach Alm aufsteigen.

Umbedingt mit Ski machen - Extremskifahrer können evtl. auch über die Wand abfahren.

Infostand: 

21.05.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Mit dem PKW nach Fusch an der Glocknerstraße (Tauern Nordseite bis Zell am See). Im Ort gleich nach der Brücke über den Hirzbach rechts abzweigen (Schild Gleiwitzer Hütte) und vor einer Steigung parken (dort beginnt der markierte Weg zur Hütte).

Talort / Höhe:

Fusch  - 820 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Hirzbach Alm  - 1720 m