Hoher Seeblaskogel - Längental

 
Skitour
 
Mittel
 
Schwierigkeit
3
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Aufstieg Aufstieg
1600 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
5:30 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Nein
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Lange Firntour, die bis zum Ende des Längetals mit der Route auf den Längentaler Weißer Kogel ident ist. Der weitere Anstieg ist aber deutlich steiler als die Route des äußerst beliebten Nachbarn. Harscheisen, evtl. sogar Steigeisen, sollte man unbedingt im Rucksack haben! Das längliche Kar mit den Überresten des Grüne-Tatzen-Ferners bietet eine überaus schöne Abfahrt - vorausgesetzt man erwischt den Firn zur richtigen Zeit!

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Parkplatz auf der Langlaufloipe taleinwärts bis zum Fernauboden. Vom Materialaufzug Westfalenhaus nach rechts zum Jugendheim (1737 m) und über eine Steilstufe auf der linken Talseite in das Längental. Anschließend flacher an der Längentaler Alm (1989 m) vorbei weiter taleinwärts. Unterhalb des Westfalenhauses (dieses erreicht man nach ca. 2 Stunden) weiter im Talboden mit nur geringem Höhengewinn in das nun nach Süden drehende Tal. Auf Höhe 2400 m verlässt man die Spur, welche zum Längentaler Weißer Kogel führt, nach rechts, und erreicht über einen sehr steilen Hang das schöne Hochtal mit dem Grüne-Tatzen-Ferner. Ohne Orientierungprobleme dem Talverlauf aufwärts folgen und an dessen Ende zum Skidepot weniger Meter unter dem Gipfelkreuz. Die letzten Meter zu Fuß über leichte Felsen zum höchsten Punkt.


Abfahrt wie Aufstieg.

Abfahrt: 

1600 Hm

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 31/2 Stubaier Alpen, Sellrain

Bemerkungen:

Harscheisen (evtl. sogar Steigeisen) sollten auf jeden Fall dabei sein.

Wer es etwas gemütlicher haben will übernachtet auf dem bestens geführten Westfalenhaus. Die neu renovierte Hütte hat in der Tourensaison ab ca. Februar geöffnet.

Infostand: 

05.05.2009

Autor: 

Andi Riesner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Innsbruck bzw. Kematen ins Sellraintal bis nach Gries, hier links in Richtung Praxmar abzweigen, kurz vor Praxmar links in Richtung Gasthof Lisens (Lüsens). Der Parkplatz ist gebührenpflichtig (Kleingeld mitnehmen).

Talort / Höhe:

Gries im Sellrain  - 1181 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz in Lüsens  - 1650 m