Hoher Göll übers Alpeltal

 
Skitour
 
Mittel
 
Schwierigkeit
3  /  3
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Aufstieg Aufstieg
1400 Hm
Aufstiegszeit Aufstiegszeit
4:30 Std.
Snowboardgeeignet Snowboardgeeignet
Nein
Schneeschuhgeeignet Schneeschuhgeeignet
Nein
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Deutschland / Bayern / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Schneesichere aber schwere N-Tour mit Klettersteig am Einstieg.

Genaue Routenbeschreibung:

Ca. 200m vor dem Parkplatz Hinterbrand führt links eine Waldrinne zu dem drahtseilversicherten Alpetalsteig (30min). Danach steil hinauf bis in ein flacheres, latschenbewaldetes Kar (40min) hier linkshaltend auf 2000m nochmals steil hinauf (30min), dann südwärts durch die Hochfläche zwischen Göll und Hohem Brett ("Umgäng") erst flach und dann ansteigend ganz nach hinten in die Scharte zwischen den beiden Bergen, kurz vor dieser links durch eine Rinne zum Vorgipfel (Kreuz) und unter diesem nordwärts zum Hauptgipfel. Abfahrt wie Anstieg.

Abfahrt: 

1400 Hm

Kartenmaterial:

ÖK 50 93 Bad Reichenhall
F&B 102 Untersberg

Bemerkungen:

Harscheisen mitnehmen. Trittsicherheit am Alpetalsteig auf 1300m (Ski tragen) und in einer kurzen steilen Passage auf ca. 1.500m (Querung 40°) erforderlich.

Nur bei sehr sicheren Schneeverhätlnissen machen !!! (Bei sicheren Verhältnissen aber auch im Hochwinter machbar).

Infostand: 

26.01.2011

Autor: 

Christian Dreyer

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A10 Tauernautobahn - Abfahrt Salzburg/Süd; über Marktschellenberg nach Berchtesgaden. Kurz vor Berchtesgaden links abbiegen nach Obersalzberg. Von Obersalzberg/Plattnerhof in Richtung Scharitzkehl (Almboden an den Wetsabstürzen des Göll), daran vorbei und nach ca. 1km parken an der Straße (kein Parkplatz, aber breit genug), ca. 200m vor dem Parkplatz Hinterbrand (Sackgasse/Ende).

Talort / Höhe:

Berchtesgaden  - 571 m