Hofmanns Erzählungen - Galugg

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6-
5 obl.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
105 m  /  180 Hm
1:00 Std.  /  1:35 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:05 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Ötztaler Alpen
Charakter:

Hofmanns Erzählungen ist ein kurze Plaisirtour direkt neben dem Galugg Klettersteig. Hofmanns Erzählungen ist mit bis zu 17 Bohrhaken (pro Seillänge !) abgesichert und ist somit mehr als perfekt geeignet für Mehrseillängen-Anfänger oder Plaisir-Liebhaber. Fürs kurze Beine vertreten, wenn man auf Durchreise ist oder am Abend nach der Arbeit ist die Tour bestens geeignet - der Zustieg und Abstieg sind kurz und man hat diese Tour in der Regel mit relativ wenig Zeitaufwand erledigt. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Unbekannt

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

17

Klemmkeile: 

keine

Friends: 

keine

Ausrüstung:

1 x 50 m Einfachseil, 17 Expressschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist von Anfang bis Ende mit sehr vielen Bohrhaken versichert. Routinierte, die nicht 17 Expressschlingen mitnehmen wollen, können auch problemlos einige Bohrhaken auslassen und kommen mit weniger aus.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen 6-, meist um 5.

Zustieg zur Wand:

Auf dem Parkplatz zur Klettersteigtafel - direkt hinter der Tafel führt ein Steig durch den Wald zum Einstieg. Der Route ist beschriftet und befindet links vom Übungsklettersteig. 

Abstieg:

Nach 3 Seillängen über den Klettersteig aussteigen. Oben führt ein markierter Weg zurück zum Auto.

Kartenmaterial:

Kompass WK 42, Landeck - Nauders - Samnaungruppe

Bemerkungen:

Die Wand hat nordwestausrichtung, bei kühlen Temperaturen und Nässe nicht zu empfehlen. Der Klettergarten beim Ausstieg ist eher rustikal und was für ambitionierte Kletterer. 

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Inntalautobahn die Abfahrt Zams nehmen. Dann in Richtung Zams und beim ersten Kreisverkehr links in Richtung Krankenhaus. Über die Brücke, gleich nach der Brück ist der große gebührenpflichtige Parkplatz. Öffis: Mit der Bahn nach Zams und mit dem Bus oder zu Fuß zum Krankenhaus.

Talort / Höhe:

Zams  - 767 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Krankenhaus Parkplatz unterhalb der Felsen  - 750 m