Hochkranz Ostgrat

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
2
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
100 m  /  1000 Hm
0:30 Min.  /  4:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:45 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:45 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Wirklich nette Kraxelei oberhalb des Bergsteigerdorfes Weißbach bei Lofer. Beginnend mit einer Wanderung über schöne Almwiesen mit perfektem Ausblick bis hin zu den Hohen Tauern, danach anregende Kletterei auf dem Ostgrat zum Gipfel des Hochkranz. Die Route ist einfach, an der schwersten Stelle kann man auch ein fixes Stahlseil zu Hilfe nehmen. Es gibt aber einige ausgesetzte Passagen und an der Nordseite pfeift es doch tlw. recht ordentlich hinunter. Wer sich nicht sicher ist bzw. Anfänger dabei hat, packt besser ein Seil aus. Der Grat wurde deshalb auch gut mit Bohrhaken (ca. 20 Meter Abstände) gesichert. Schöne, sehr leichte Klettertour, mit perfekter Aussicht, die man auch als flotte Halbtagestour in Betracht ziehen kann.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die Route verläuft entlang des Ostgrates, dort wo man nicht auf dem Felsgrat klettert, weisen deutliche Pfadspuren den Weg.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Unbekannt.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

4

Ausrüstung:

Zum Klettern geeignete Schuhe und Helm. Für Schwächere Kletterausrüstung.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Für den geringen Schwierigkeitsgrad gut mit Bohrhaken abgesichert!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Stellen 2, meist leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom obersten Parkplatz in Pürzlbach folgt man dem Wanderweg fast bis zur Kallbrunnalm. Etwas vor der Alm, bei schönen Almhütten, zweigt der Weg zum Hochkranz ab. Man steigt auf Wiesenflächen hinauf bis zum Kühkranz (1811), danach erreicht man eine Wiesenkuppe. Dort zweigt links (abwärts) der Normalweg ab, zum Ostgrat geht man gerade auf der Wiese weiter und steigt am Ende im Zickzack direkt zum Ostgrat auf.

Höhe Einstieg: 

1850 m

Abstieg:

Auf dem markierten Normalweg durch Latschenfelder hinunter, weiter unten ist dieser bei einer Steilstufe mit Stahlseilen versichert. Man steigt wieder zur Abzweigung auf die Wiesenkupppe auf und geht auf dem Zustiegsweg zurück ins Tal.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 9 Loferer- und Leoganger Steinberge

Bemerkungen:

Bei Nässe, Schnee und Vereisung sollte man den Ostgrat meiden.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Talort / Höhe:

Weißbach bei Lofer  - 665 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz bei Pürzlbach  - 1080 m