Hias - Klettersteig

 
Klettersteig
 
Schwer
 
Schwierigkeit
D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
130 Hm  /  220 Hm
1:00 Std.  /  1:40 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:10 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:30 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
4 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Dachsteingebirge
Charakter:

Sehr schöner Klettersteig in der Silberkarklamm, der nach dem Erbauer der Klamm benannt wurde. Gekonnt wurden von den Erbauern die Gegebenheiten ausgenutzt - zwei schöne Seilbrücken und einige knackige Wandstellen sind das Ergebnis. Wer in der Region ist und bei unsicherem Wetter eine gute Alternative braucht, ist bei dieser Klamm-Klettersteig-Kombination genau richtig.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg bei der Bank über die Seilbrücke (B) auf die andere Bachseite, kurz absteigend queren (C) und dann die Rampe hinauf (C/D). Danach leichter zu einem Grat (C), an dessen Ende die zweite Seilbrücke (B) beginnt. Am Ende der Seilbrücke über eine Stufe (B/C) in flaches Gelände (A), welches zur nächsten Steilstufe führt. Über die Stufe (D) aufwärts erreicht man nach einer Querung (D) wieder Gehgelände. Über einen sehr schönen Pfeiler mit Trittbolzen (C/D) kommt man auf ein Flachstück, das zu einer trittarmen Wand (D) mit anschließendem Steilstück (D) führt. Danach wieder leicht (A) zum letzten Aufschwung (C), der im steilen Wald (A) ausläuft.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm, evtl. Klettersteighandschuhe

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit durchgehendem Stahlseil versichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen D - meist aber um C.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf dem Weg weiter bergauf zum Eingang in die Silberkarklamm (Klammerhaltungsgebühr). In der Klamm über die ersten Leitern aufwärts, bis man auf einem Flachstück bei Felsblöcken und Bankerl zum Beginn der Seilbrücke kommt - gelbe Einstiegstafel.

Höhe Einstieg: 

1070 m

Abstieg:

Vom Ausstieg kurz ansteigen, dann querend den roten Markierungen bis zum Weg 619 folgen. Dort links hinunter in die Klamm und durch diese zurück zum Ausgangspunkt oder alternativ rechts hinauf zur Silberkarhütte.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 14 Dachsteingebirge, 1:25.000, ISBN 3-928777-27-0
BEV ÖK 127 Schladming, 1:50.000
Kompass WK 20 Dachstein-Südl. Salzkammergut, 1:50.000, ISBN 3-85491-022-3
Freytag & Berndt WK 281 Dachstein, 1:50.000

Bemerkungen:

Die letzte Steilstufe kann man nicht – wie in anderen Topo-Führern erwähnt – links umgehen (steiles Absturzgelände, man verlässt dabei den gesicherten Klettersteig!).

Die Klamm ist in privatem Besitz der Familie Erlbacher. Der Erhaltungsbeitrag wird für die durch Lawinen verursachten Schäden am Klammsteig verwendet.

Infostand: 

03.08.2008

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Schladming in die Ramsau und dort nach Weißenbach abzweigen, vor Weißenbach zweigt links eine Straße zur Silberkarklamm ab (Hinweistafel, „Lodenwalker“). Von Haus im Ennstal nach Weißenbach und weiter in Richtung Ramsau, auf halbem Weg rechts zur Silberkarklamm abzweigen ("Lodenwalker"). Über eine am Ende schottrige Straße zum Parkplatz vor der Klamm.

Mit Öffis: Mit der Bahn nach Schladming. Von dort mit dem Bus Linie 960 nach Ramsau Stierer. Dort umsteigen in den Bus Linie 962 und nach Rössing Silberkarklamm. Von dort zu Fuß.

Talort / Höhe:

Ramsau  - 1135 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Silberkarklamm  - 1000 m