Habicht Nordostwand

 
Eisklettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
45°
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2800 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
600 m  /  2000 Hm
3:00 Std.  /  10:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nordost
Zustiegszeit Zustiegszeit
3:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
4:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Der Habicht ist über die NO-Wand (Mischbachferner) als Eis- bzw. Firntour gut zu besteigen. Die Schwierigkeit ist mit 45° (Variante Habichtschnabel 50° - 55°) auch nicht so hoch. Trotzdem stellt die Tour ein ernstes Unternehmen dar und verlangt viel an alpiner Erfahrung (Wegsuche auf dem spaltenreichen Gletscherbereich, bzw. die Einschätzung der Lawinen- und der Steinschlaggefahr in dem doch recht steilen Gelände). Bei sehr guten Firnverhältnissen kann die Wand auch mit Ski befahren werden. Vorsicht im Bereich des Habichtschnabels trifft man auf Blankeispassagen.

Genaue Routenbeschreibung:

Parkplatz in Gasteig zur Mischbachalm 1848 m (markiert), dann leicht links in die äußere Mischbachgrube und weiter zum Mischbachferner. Auf dem Ferner links zum Habichtschnabel und entweder direkt über den "Schnabel"(bis 55°) oder rechts davon (ca. 45°) auf das darüberliegende Firnbecken. Nun leicht rechts über eine Firnwand (später im Jahr Fels/Eiswand) zum NW-Grat aufsteigen und unschwierig 2 min zum Gipfel.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

W. Pfurtscheller. O. Biermann und F. Löwl, 1883

Ausrüstung:

Hochalpine Eistour. Kompl. Eisausruestung und Seil sind erforderlich.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Firn/Eis bis 45 Grad (Fels 1 bei Abstieg über NW-Grat bzw. Variante Habichtschnabel bis 55°).

Absicherung: 
Gut
Zustieg zur Wand:

Über den Mischbachferner bis auf die Höhe des Habichtschnabels (markanter Gletscherbruch am linken Arm des Gletschers) aufsteigen.

Höhe Einstieg: 

2800 m

Abstieg:

Vom Gipfel über den NW-Grat bis in eine Scharte absteigen (I-II) und wieder auf den von unten gesehenen rechten Arm des Mischbachferners zurück und über diesen absteigen.

Kartenmaterial:

Kompass: Stubaier Alpen Nr. 83 1: 50.000


AV-Karte Nr. 31/1 Hochstubai

Bemerkungen:

Nach Neuschneefaellen die Lawinengefahr nicht unterschaetzen! Die doch etwas schwierigeren Sommerverhältnisse mit Stein- u. Eisschlag und dem langen Abstieg (ohne Ski) sind zu berücksichtigen!!!

Infostand: 

25.05.2004

Autor: 

A+A Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Brennerautobahn oder Bundesstraße bis Abfahrt Stubaital. Taleinwärts bis nach Neustift, nun weiter nach Gasteig, dort Parken.

Talort / Höhe:

Gasteig  - 1130 m