Gretaline - Westliche Zinne

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
5
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
365 m  /  700 Hm
3:30 Std.  /  6:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost, Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Venetien / Dolomiten
Charakter:

Klassische alpine Kletterei an gutem Fels am Südostpfeiler der Westlichen Zinne. Die Standplätze sind mit Bohrhaken versehen, ansonsten wurden nur Normalhaken verwendet. Es kann zusätzlich auch mit mobilen Sicherungsgeräten abgesichert werden.

Aufpassen mit Steinschlag, da sich der Normal darunter befindet.  

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo und Übesichtsbilder!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Hanne Pfeifhofer und Markus Tschurtschenthaler 2020

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Ausrüstung:

Normale Alpinausrüstung, 8 Express, Friend: #0,3, #0,4, #0,5, #0,75 u.  #1

Zustieg zur Wand:

Vom obersten Parkplatz des Rifugio Auronzo den Steigspuren direkt unterhalb der Südflanke der Westlichen Zinne etwa einen halben Kilometer in die Schlucht zwischen Westlicher und Großer Zinne folgen. Nun die immer steiler und enger werdene Schlucht mühsam über Geröll in Richtung der Scharte zwischen Westlicher und Großer Zinne aufsteigen. Der Einstieg des Normalweges auf die Westliche in eine Seitenschlucht ist etwa 10 m unterhalb der Scharte und mit einem blassen orangen Pfeil markiert. Dem Normalweg für 100 Meter über die Rinne folgen, dann ist rechts eine gelbe schmale Rampe. Hier beginnt die Route

Höhe Einstieg: 

2700 m

Abstieg:

Über den Normalweg. Auf dem Ringband kann ausgequert werden. Das Abseilen ist im unteren Bereich der gute Route möglich, im oberen Bereich aber nicht mehr zu empfehlen.

Kartenmaterial:

Tabacco-Karte Nr. 10, "Sextener Dolomiten", 1:25000

Infostand: 

09.07.2020

Autor: 

Hannes Pfeifhofer

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Norden: Über Lienz oder Brixen nach Toblach. Dort nach Süden abbiegen und auf der SS 51 nach Schluderbach. Weiter auf der SS 48b bis zum Ortsbeginn von Misurina. Auf der Drei-Zinnen-Straße bis zum Parkplatz des Rifugio Auronzo fahren (mautpflichtig). Von Süden: Über Vittorio-Veneto nach Cortina d’Ampezzo und weiter über den Passo Tre Croci bis zum Ortsende von Misurina. Weiter siehe oben. Öffis: Mit der Bahn nach Toblach und weiter mit dem Bus direkt zum Rifugio Auronzo.

Talort / Höhe:

Misurina  - 1756 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Oberster Parkplatz Rifugio Auronzo  - 2320 m