Goldhaube

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7-
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
240 m  /  1100 Hm
3:00 Std.  /  6:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:45 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:45 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Berchtesgadener Alpen
Charakter:

Großteils traumhafte und genussreiche rauhe griffige Plattenkletterei. Die Route wurde von unten durchstiegen, alle BH wurden aus der Kletterstellung gesetzt.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Erste Begehungam 22. Juni 2003 durch Kühberger Rudolf, Forchthammer Gerald und Geistlinger Peter.

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

Friends zusätzlich anwendbar. Doppelseil. Helm wird dringend empfohlen!!!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Alle notwendigen Sicherungen sind vorhanden. Die Route ist mit silbernen Laschenbolts ausgestattet. Friends zusätzlich anwendbar.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7- (2 Passagen), meist meist V - VI+

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz Arthurhaus (gebührenpflichtig) über den breiten Weg zur Mittenfeldalm. Von dort weiter über den Hochkönigsteig Richtung Matrashaus. Den Weg verfolgt man bis ca. 1900m. Dort führt aus einer breiten Grasmulde ein kleiner Wiesensteig nacht rechts hinaus auf einen Grasrücken. Dann weiter durch die breite Mulde, rechts um einen Felsaufbau (P.2054m) herum über ein schmales Steiglein (Steinmänner) in das Kar unterhalb des Flachfeldes. Links über Schuttriese (Steig sichtbar) hinauf zur Südwand und nach links zum Einstieg. (1,5 Stunden).


Einstieg: Ganz links unterhalb des markanten Plattenschusses des Flachfeldes, fast unterhalb des Alpingendarmerieweges. Hinter dem Schneefeld (meist bis Juni), rechts des Einstieges zur Route 401, knapp rechts einer überdachten Verschneidung bei einer glatten weißen Platte (silberne BH).

Höhe Einstieg: 

2200 m

Abstieg:

Über Abseilpiste knapp rechts der Route 5 mal Abseilen (Doppelseil)

Bemerkungen:

Von Rudi Kühberger wurden bei der Sanierung im Oktober 2004 in den ersten 4 Seillängen 11 neue Zwischenbohrhaken und 1 Standbohrhaken zusätzlich gesetzt und zwei riesige dubiose Schuppen entfernt. Die Route zählt jetzt sicherlich zu den besten Routen (7- obligat) im Hochköniggebiet!!!

Infostand: 

22.06.2004

Autor: 

Rudi Kühberger

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Bischofshofen nach Muehlbach, in der Ortschaft in Richtung Arthurhaus (ist angeschrieben). Beim Arthurhaus parken (gebührenpflichtig!)

Talort / Höhe:

Mühlbach am Hochkönig  - 860 m