Glungezer Sagen Klettersteig Tulfens

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
320 Hm  /  550 Hm
1:30 Std.  /  3:30 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nord, Nordost, Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Tuxer Alpen
Charakter:

Walking over Karwendel - der alte Glungezer-Klettersteig wurde sehr ansprechend revitalisiert! Es wurden neue Seile gespannt, Stationen mit Bezug auf die Sage „Der Riese vom Glungezer“ (Krone, Hammer, Labyrinth, Tunnel ...) geschaffen und - als absolutes Highlight - eine gewaltige Nepal-Brücke montiert. Die ehemaligen C-Passagen wurden mit Klammern entschärft. So entstand ein anregender Genussklettersteig mit toller Aussicht auf das Inntal.

Genaue Routenbeschreibung:

Über die "Übungsplatte" (A) aufwärts und danach zu Fuß zum ersten Aufschwung (B/C) gehen. Nach neuerlichem Gehgelände folgt der "Balkon des Königs", ein Plattengrat (B, dann A und A/B). Am Ende des Grates steigt man rechts in eine Senke "Tal der verwunschnenen Schneehühner" ab.  Ein weiterer Plattengrat (A , A/B und kurz B) führt - getrennt durch ein kurze Gehstück - zur sogenannten "Schlangenkuft". Ein steiler Spalt (B) aus dem man rechts aussteig und flach "das Versteck des Bergmännleins" erreicht. Dieser höhlenartige Spalt (B, A und B) führt einen durch den Berg. Es folgt kurzes Gehgelände und man kommt auf einen Grat (A/B und A) zur "Krone der Prinzessin". Danach erreicht man gehend die 28 m Nepal-Brücke (A/B und A) - das Highlight des Klettersteiges. Ein längeres Gehstück führt zum "Zahn des Riesen" auf den man steil (B/C) hinauf klettert. Nach einem kurzen Gehstück kommt man in das sog. "Labyrinth", der Einstieg wird vom "Hammer des Riesen" markiert. Man klettert hinunter und dann an der anderen Seite wieder hinaus (A/B). Ein längerer Fußmarsch führt zur "Zauberwand", welche steil (B/C) und glatt zu einer Querung (A/B) führt. Eine steile Kante (B) führt hinauf zum Steigbuch und man erreicht (A) das Ende der Seilsicherung. Dort weiter nach links entlang des Steinrückens bzw. rechts daneben zur Glungenzerhütte oder rechts, steiler zur Sonnenspitze aufsteigen. 

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

Oesterreichischer Alpenverein, Sektion Hall in Tirol

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung. Für Kinder evtl. zur Sicherheit ein Sicherungsseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Mit Stahlseil und wenigen Trittbügeln versichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die schweren Stellen sind B/C, am "Zahn des Riesen" ist die B/C-Passage ausgesetzt.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation dem markierten Weg entlang der Skipiste, vorbei am Zirbensee, in Richtung Tulfeinjöchl folgen. In einer Kehre zweigt bei einem Wegweiser der Zustieg zum Klettersteig ab. Der Einstieg befindet sich an der Skipiste bei einer markanten Y-Stütze des Sesselliftes und ist blau/weiß markiert. Alternativ Zustieg mit MTB: Tulfes - Tulfeinalm (ca. 2½ Std.).

Höhe Einstieg: 

2120 m

Abstieg:

Vom Ausstieg über Blockgelände links zur Glungezerhütte. Alternativ kann noch die Sonnenspitze „mitgenommen“ werden (15 Min. zusätzlich). Von der Hütte auf dem markierten Weg zum Tulfeinjöchl, dann an der Schäferhütte vorbei zurück zur Tulfeinalm bzw. Bergstation.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 31/5 Innsbruck-Umgebung

Kompass WK 36 Innsbruck-Brenner

Freytag & Berndt WK 333 Innsbruck und Umgebung

Bemerkungen:

Wer noch Zeit und Lust hat, kann den Panoramasteig von der Glungezerhütte über Boscheben zum Patscherkofel machen (2,5 Stunden). Mit der "Zirbenweg-Rundtourkarte" kann für die Talfahrt die Patscherkofelbahn und anschließend der Postbus von Igls zurück nach Tulfes genutzt werden.

Der Klettersteig ist Blau/Weiß markiert.

Infostand: 

01.11.2021

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

 Auf der A12 bis Hall in Tirol und weiter nach Tulfes zur Glungezerbahn. Mit Öffis: Mit der Bahn nach Hall in Tirol oder Innsbruck und mit dem Bus nach Tulfes.

Talort / Höhe:

Tulfes  - 923 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Berstation der Glungezerbahn  - 2060 m