Geisterkogel - Ostkante

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6-
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
500 m  /  1250 Hm
5:00 Std.  /  9:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Dachsteingebirge
Charakter:

Früher war die Ostkante des Geisterkogels einer der großen Klassiker im Gosaukamm. Doch im Zeitalter des Plaisierkletterns geriet sie immer mehr in Vergessenheit. Jetzt wurde die Tour "alpin" saniert und zu Gunsten der Felsqualität teilweise verlegt. Durch den neuen Verlauf sind die Schwierigkeiten etwas höher, dafür gibt es an den wichtigsten Punkten aber moderne Bohrhaken.

Die Route bleibt trotz neuer Haken etwas für Alpinisten und bietet alles was zu einer echten Alpintour dazugehört. Besonders die wildromantische Umgebung um den Kessel der Weiten Zahring verleihen dieser Tour einen ganz besonderen, durchaus ernsten Charakter.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

M. Krüttner, P. Schintelmeister, 1932

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsort

Friends: 

Kl. u. Mittl.

Ausrüstung:

mind. 50m-Einfach- oder besser Doppelseil, 10 Express, Klemmkeilsortiment, evtl. auch Friends, Bandschlingen f. Köpfl, SU und zum Standplatzbau, Helm!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Stände sind mit Ausnahme am Gipfel immer mit 2 Bohr-/Klebehaken ausgestattet. Auch als Zwischenscherungen wurden bei der Sanierung Bohrhaken gesetzt - allerdings sind die Abstände keinesfalls plaisir!

Zustieg zur Wand:

Von der Stuhlalm in südöstl. Richtung über die Wiese zum Wasserreservoir beim Weidezaun. Auf gleicher Höhe beginnt bei den Latschen ein deutlich ausgeprägter Jagdsteig Richtung Stuhlloch. Unterhalb des Zahringkogel ohne Höhenverlust queren und bei einer Abzweigung nach links durch Latschengassen in die Weite Zahring. Durch das große Kar über Schutt aufwärts zu Einstieg.

Höhe Einstieg: 

1900 m

Abstieg:

Direkt neben dem Gipfelsteinmann befindet sich ein gebohrter Abseilring - hier 1x 50 oder 2x 25 Meter nach Norden abseilen. Alternativ kann man auch über die N-Wand oder die NW-Kante abklettern (II). Vom Wandfuß kurz in nördliche Richtung über Gras abwärts wo man nach wenigen Metern auf den bezeichneten Mannlkogelsteig trifft. Den Markierungen weiter folgend durch die Gamsfeldklamm (z. T. recht unangenhemer Schutt) zurück zur Stuhlalm absteigen.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 14 Dachstein
ÖK 50 Blatt 95

Infostand: 

04.08.2011

Autor: 

Andi Riesner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A10 in Golling abfahren. Weiter Richtung Abtenau-Annaberg. Kurz vor Annaberg nach links Richtung Skigebiet abbiegen. Nach dem Schiliftparkplatz wieder links abbiegen in Richtung Pommerbauer (Wanderer-Parkplatz, 980m).

Talort / Höhe:

Annaberg  - 778 m

Ausgangspunkt:

Stuhlalm