Gamswandl

 
Klettergarten
 
Leicht
 
Schwierigkeit
von  3+  bis  7
Höhe (von/bis) Höhe (von/bis)
von  50 m  bis  60 m
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:15 Std.
Ausrichtung
Nord
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
1500 m
Kinderfreundlich Kinderfreundlich
Nein
Ausdauer
3 / 5
Maximalkraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Routen: 6
bis 6
5
6+ bis 8-
1
8 bis 9
0
ab 9+
0
Boulder
0
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Kaiser-Gebirge
Charakter:

Schöner Klettergarten, der vor allem die Kletterer im unteren Schwierigkeitsgrad anspricht! Selten findet man so liebevoll hergerichtete Anstiege, die auch für Anfänger problemlos machbar sind. Die Routen sind Plattenklettereien, meist auch wunderbare Wasserrillen. Nach langen Regenfällen oft länger nass, perfekt gesichert und Abstieg durch Abseilen über die Routen.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erhalter:

div. Erstbegeher (Gottfried Lindebner bzw. Peter Hundegger mit ihren Gef. )

Ausrüstung:

Doppelseil (im Idealfall 50 m) , 12 Expressschlingen und Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Meist um 4, eine Route 7

Abstiegzeit: 
1:00 Std.
Zustieg zur Wand:

Von der Griesener Alm in Richtung Stripsenjoch bis in den "Wildanger", das ist ein Flachstück vor der letzten Steigung zur Hütte. (Abzweigung des Eggersteiges in Richtung Ellmauer Tor). Nun links ab Richtung Schlucht zwischen Fleischbank bis man auf den Eggersteig trifft, diesen bis zum Einstieg folgen (siehe Übersichtsfoto).

Höhe Einstieg: 

1500 m

Abstieg:

Abseilen

Stützpunkt:
Infostand: 

04.07.2004

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von der Inntalautobahn (Abfahrt Woergl-Ost oder Kufstein-Sued) nach St. Johann und dort Richtung Kössen bis zur Griesenau. Nun weiter auf Mautstraße bis zur Griesener Alm. Von Deutschland aus kann man auch in Oberaudorf abfahren und über Walchsee - Kössen - Griesenau anreisen.

Talort / Höhe:

Griesenau  - 719 m