Gamspfeiler - Tiefental in Nassereith

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
5-/5
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
120 m  /  260 Hm
1:30 Std.  /  2:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:15 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:15 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Wetterstein-Gebirge und Mieminger Kette
Charakter:

Im Bereich Nassereith befindet sich ein sehr gutes Einsteigergebiet mit leichten Mehrseillängen-Touren. Selten findet man so viele Routen im Schwierigkeitsgrad um 5 (UIAA) auf so engem Raum. Obwohl der erste Anblick der zahlreichen Graspolster nichts Gutes verheißen mag, merkt man spätestens nach ein paar Seillängen, dass der Fels besser ist als vermutet. Die Absicherung ist sehr gut, oft in engen Abständen (Plaisir). An den Wochenenden ist meistens ein relativ großer Andrang bei den Gamspfeiler-Touren.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo:

1 Leben im Sonnenschein 5+/6- (dir. 6+)

2 Samersteig 4+

3 Herbstsonne 5-

4 Südost Wandl 5+

5 Via Platenigl 5

6 Rolling Stones 5+

7 Höhlen Traverse 7

8 Sonntagsspaziergang 4

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Div. Erstbegeher

Seillänge: 

1 x 70 m

Expressschlingen: 

15

Ausrüstung:

70 m Einfachseil und bis zu 15 Expressschlingen nötig. Auf jeden Fall den Helm auf dem Kopf lassen!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Routen sind im Großen und Ganzen sehr gut abgesichert. Tlw. ist der Fels aber etwas brüchig, das sollte man trotz der guten Absicherung nicht vergessen (nicht bedenkenlos an jedem Griff anreißen...).

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Routenauswahl von 4 - 7. Der Schwerpunkt liegt im oberen vierten Grad.

Zustieg zur Wand:

Vom Klettergartenparkplatz folgt man der Beschilderung Leite-Klettersteig/Tiefental. Anfangs entlang der Wiese, dann im Wald hinauf zu einem alten Schlepplift. Am Ende des Schleppliftes führt ein Steig zuerst rechts der Schutthalde, dann in der Schutthalde zu den Einstiegen.

Abstieg:

Abseilen über die Tour

Bemerkungen:

Oberhalb der Klettertouren verläuft ein Klettersteig, der die Felswand quert. Steinschlag ist also nie ausgeschlossen, teilweise fallen auch große Steine herunter. Unter diesem Wandbereich auf keinen Fall ohne Helm stehen oder klettern! An einem Tag lassen sich viele Touren sehr gut aneinanderreihen, so kommt man auf eine stattliche Seillängenanzahl. Links vom Klettersteig sind einige Klettergärten. Leichtere Routen findet man im linken Wandteil.

Infostand: 

09.06.2020

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A12 nach Mötz und dann in Richtung Fernpass bis nach Nassereith. Alternativ von Ehrwald oder Imst nach Nassereith. Im östlichen Ortsteil zum Klettergartenparkplatz bei einer Wiese. Öffis: Mit der Bahn bis nach Imst oder Telfs und mit dem Bus bis Nassereith Maienbrunnen.

Talort / Höhe:

Nassereith  - 838 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Klettergartenparkplatz am Ortsrand von Nassereith  - 860 m