Gamsblick - Klettersteig

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
200 Hm  /  550 Hm
1:00 Std.  /  3:00 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Totes Gebirge
Charakter:

Der Gamsblick Klettersteig auf der Tauplitzalm - eine Ferrata inmitten saftiger Almwiesen, schönen Bergseen, schroffen Felszacken. Die Tauplitzalm ist das größte Seenhochplateau Mitteleuropas und ist - obwohl Teil des Toten Gebirges - ausgesprochen vegetationsreich. Der 300 m lange, 2012 errichtete, Gamsblick-Klettersteig führt von der Tauplitzalm auf die Traweng. Das einzigartige Gipfelpanorama reicht von den nahen Gipfeln des Toten Gebirges über den Grimming bis zu den Gletschern des Dachsteins.

Genaue Routenbeschreibung:

Aus der Höhle kurze Querung (A/B) zu einer plattigen Wand. An diesen Platten aufwärts (Stelle C) bis in leichteres, plattiges Gelände (B). Über eine kurze Stufe (C) weiter bis zu einer Kante (C), danach leichter (B) bis zum Beginn des Pfeilers. Im Zick-Zack (Stelle C) an dem steilen Pfeiler aufwärts, an dessen Ende nach links (A) zu Gehgelände. Man gelangt zu einer Stufe (C) und erreicht in einer leichten Rinne (A/B) den Ausstieg in unmittelbarer Gipfelnähe.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Durchgehendes Stahlseil, nur sehr wenige Klammern.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Oft C und B/C, selten leichter als B. Wer schlecht mit Reibungstritten umgehen kann, wird sich bei diesem C-Klettersteig, an dem es nur wenige Trittklammern gibt, etwas schwerer tun.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation der 4er-Sesselbahn bzw. vom Parkplatz in östlicher Richtung am Naturfreundehaus und an der Grazer Hütte vorbei. Ca. 500 m nach der Grazer Hütte zweigt beim sog. Wernerbankerl links der Steig zum Steirertor ab. Diesem Steig bis 1760 m folgen und dann nach links über eine Schutthalde zum Einstieg bei einer Höhle queren (rosarote Markierungen ab dem Wernerbankerl).

Höhe Einstieg: 

1770 m

Abstieg:

Über den etwas unangenehm gerölligen Normalweg zum Zustiegsweg absteigen und über diesen zurück zum Ausgangspunkt.

Kartenmaterial:

AV-Karte 15/2, Totes Gebirge Mitte

ÖK 97, Bad Mitterndorf

F&B WK 082, Bad Aussee - Totes Gebirge - Bad Mitterndorf - Tauplitz

Kompass WK 68, Ausseerland - Ennstal

Bemerkungen:

Bei Nässe ist der Klettersteig unangenehm zu begehen!


Bei der Wand sofort den Helm aufsetzen und in der Höhle - geschützt vor dem Steinschlag - anseilen.

Infostand: 

01.08.2012

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die A9 zum Knoten Selzthal, weiter über die B320 nach Trautenfels und über die B145 nach Tauplitz. Den Wegweisern zur Talstation der 4er-Sesselbahn folgen und mit den beiden Sesselbahn auf die Tauplitzalm.


Alternativ kann von Bad Mitterndorf über die Mautstraße zur Tauplitzalm hinauf gefahren werden. Vom Parkplatz ist der Zu- und Abstieg etwa 15 Minuten länger als angegeben.


Mit Öffis: Mit der Bahn nach Tauplitz.

Talort / Höhe:

Tauplitz  - 896 m