Fuscherkarkopf (FKK) - Nordwand

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
50°  /  2
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
3250 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
450 m  /  1000 Hm
2:20 Std.  /  7:05 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:45 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Glockner-Gruppe
Charakter:

Die Fuscher-Kar-Kopf N-Wand ist eine Paradeeistour im Bereich der Oberwalderhütte. Der kurze Zustieg von der Hütte aus macht sie im Früjahr zu einem beliebten Ziel. Die Wand ist relativ kurz und weist im oberen Teil je nach Schneelage kombiniertes Gelände auf. Wenn es der Schnee zulässt wird sie auch öfters mit Ski befahren, dies sollte aber nur von wirklich guten Steilwand-Skifahrern versucht werden. Für den Eiskletterer ist sie früh im Jahr ein schönes Ziel, dass man durchaus auch mit Anfängern probieren kann. Mit zunehmender Ausaperung wird die Wand aber wegen des starken Steinschlages zur gefährlichen Spielwiese. Um den Blick vom Gipfel unbeschadet geniessen zu können, ist ein früher Aufbruch deshalb unbedingt nötig.

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Fuscher-Kar-Scharte leicht ansteigend in die Gipfelfalllinie queren. Zuerst im Firn aufwaerts, dann einen Weg zwischen Felsblöcken hindurch suchen, bis man oben wieder ein breiteres Firn/Eisfeld erreicht. In unserer Karte sind zwei Möglichkeiten eingezeichnet.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

F. Riegele und H. Angerer; 1923

Ausrüstung:

Anspruchsvolle und hochalpine Eistour. Kompl. Eisausruestung und Seil sind erforderlich, den Helm nicht vergessen!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Fels bis 2. und Eis bis max 50 Grad (meist zwischen den Felsen im mittleren Wandteil, bei guter Firnauflage deutlich leichter).

Absicherung: 
Gut
Zustieg zur Wand:

Von Parkplatz an der Franz-Josefs-Höhe über den Gamsgrubenweg Richtung Oberwalderhütte, im Wasserfallwinkel nach der Bachquerung im Firn aufwärts und leicht rechts Richtung Fuscher-Kar-Scharte.

Höhe Einstieg: 

3250 m

Abstieg:

Wieder zurück zum NW-Gipfel und ueber den NW-Grat zurück zur Oberwalderhütte, oder über den SW-Grat (auch Gamsgrubengrat genannt) direkt zur Hofmannshütte absteigen. Steigspuren vorhanden, immer im Bereich des Grates bleiben.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 40 Glocknergruppe
Kompass: Glocknergruppe NP Hohe Tauern Nr. 39

Bemerkungen:

Beste Zeit: Ab Öffnung der Glocknerstraße (meist Anfang Mai). Bei hoher Schneelage frueh im Jahr besser als im Sommer oder Herbst.

Infos zur Straßenöffnung: www.grossglockner.at

Infostand: 

21.05.2004

Autor: 

A+A Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Norden: Über Zell am See nach Fusch und über die Glocknerhochalpenstrasse zur Franz-Josefs-Höhe (Tiefgarage). Von Süden: Nach Heiligenblut und über die Glocknerhochalpenstrasse zur Franz-Josefs-Höhe (Tiefgarage).

Talort / Höhe:

Fusch  - 820 m