Führerweg - Totenkirchl

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
3
Absicherung Absicherung
Alpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
600 m  /  1240 Hm
3:00 Std.  /  8:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Kaiser-Gebirge
Charakter:

Für manche ist der Führerweg nur der notwendige Abstieg nach einer der unzähligen Routen die auf das Totenkirchl führen, für andere ist es eine der besten Touren diesen Schwierigkeitsgrades im Wilden Kaiser! Der Fels ist wirklich ungewöhnlich fest und die Kletterei ist abwechslungsreich. Selbst das Gehgelände auf der 2. und 3. Terrasse stört nicht, da man hierbei endlich Zeit hat die grandiose Umgebung zu genießen!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Die Route ist z. T. mit roten Pfeilen für den Abstieg markiert - daher umdrehen und zurückschauen während des Aufstiegs kann die Orientierung erleichtern.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

U. a. C. Babenstuber, Th. Widauer 1881; Kombination aus verschiedenen Routen.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

5

Klemmkeile: 

Grundsort.

Ausrüstung:

60m Einfach- oder besser 50m Doppelseil (für das Abseilen), 5 Expressschlingen, Klemmkeilsortiment und Köpflschlingen, Helm!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stände sind meist mit Bohrhaken gesichert.

Zustieg zur Wand:

Von der Grießner Alm am Wanderweg zum Stripsenjochhaus. Über den Latschenrücken südwärts auf deutlichen Steigspuren Richtung Totenkrichl. Eine kurze Steilstufe muss abgeklettert werden (I-II) und weiter den Spuren folgend in die breite Geröllrinne, durch welche man den Einstieg erreicht. Dieser befindet sich am rechten Rand der Rinne, direkt unter dem ersten großen Plattengürtel, auf Höhe der markanten Führernadeln (diese erkennt man aber erst oben als diese).

Höhe Einstieg: 

1800 m

Abstieg:

Wie Aufstieg - abkletternd und abseilend zurück zum Stripsenjochhaus. Teilweise mit Steinmännern und Farbpunkten markiert. Abseilstellen sind mit Klebehaken (mit Ring) versehen.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 8, Kaisergebirge

ÖK Blatt 90

Bemerkungen:

Für die Tour reicht ein 60 m Einfachseil. man tut sich aber beim Absteigen mit einem 50 m Doppelseil leichter.

Infostand: 

29.06.2010

Autor: 

Mario Zott & Andi Riesner

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von der Inntalautobahn (Abfahrt Wörgl-Ost oder Kufstein-Süd) nach St. Johann und dort Richtung Kössen bis zur Griesenau. Nun weiter auf Mautstraße bis zur Griesener Alm. Von Deutschland aus kann man auch in Oberaudorf abfahren und über Walchsee - Kössen - Griesenau anreisen.

Talort / Höhe:

Griesenau  - 719 m