Firndreieck

 
Eisklettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
55°  /  2
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
3100 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
250 m  /  2250 Hm
2:30 Std.  /  11:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
5:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
4:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Zillertaler Alpen
Charakter:

Neben den klassischen Eisanstiegen an Hochfeiler und Hochferner gibt es mit Firndreieck eine nicht weniger bekannte und sehr schöne Eistour am zweithöchsten Gipfel der Zillertaler Alpen. Die Wandhöhe mag für den langen Zustieg eher gering erscheinen, doch bei dieser Tour zählt vielmehr das Gesamterlebnis, wobei von jedem etwas geboten ist: spaltiger Gletscher, 50° steile Eiswand, ausgesetzter Firn- und Felsgrat und dazu noch eine großartige Aussicht auf fast die gesamten Ostalpen.

Genaue Routenbeschreibung:

Über den Bergschrund auf ca. 3100m, dann durch die Wand und über steilen Firngrat auf Absatz 3333m mit schönem Blick zum Hochfeiler. Weiter über plattigen Felsgrat und Firn zum Gipfel.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Otto und Emil Zsigmondy, A. Böhm, Worafka, 1879

Ausrüstung:

Hochalpine kurze Firntour, Steigeisen, Eisgeräte, Seil und Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Firn bzw. Eis bis 50/55°, Felsgrat 2 , Abstieg Firn und Fels bis 2 (brüchig).

Absicherung: 
Gut
Zustieg zur Wand:

Vom Parkplat in Breitlahner auf der Strasse zum Gasthof Alpenrose 1830 m. Auf der Seitenmoräne des Waxeggkeeses dem Weg zum Schönbichlerhorn bis 2600 m folgen. Weglos über Moränenschutt zum Waxeggkees und über dieses bis zum Bergschrund, ca. 3100 m.

Höhe Einstieg: 

3100 m

Abstieg:

Normalweg über Firn- und Felsrücken - Furtschaglkees, zum Furtschaglhaus. Weiter zum Schlegeisstausee und mit Bus bis Breitlahner

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Kompass Nr. 37 Mayerhofen/Tuxertal - Zillergrund 1:25.000
Alpenvereinskarte 35/1 Zillertal

Bemerkungen:

Wand ca. 250m, (ca.2250m vom Tal bis zum Gipfel - lange und anspruchsvolle Bergtour).

Nach Neuschneefällen die Lawinengefahr nicht unterschätzen!

Infostand: 

04.06.2004

Autor: 

Florian Forster

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über die Inntalautobahn bis Wiesing und weiter durchs Zillertal über Mayrhofen und Ginzling nach Breitlahner.

Talort / Höhe:

Ginzling  - 985 m

Ausgangspunkt:

Gasthof Breitlahner