Filou - Plombergstein

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
6+
4+ obl.
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
205 m
1:30 Std.  /  2:25 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:20 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:35 Min.
Kondition
2 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Salzburg / Salzkammergut-Berge
Charakter:

Gute Klettertour links der Route Taxus. Die Tour führt durch die Hauptwand des Plombergsteins und hat vor allem in der Mitte eine schöne Plattenpassage. Dazwischen gibt es - wie bei den meisten anderen leichten Plombergsteintouren auch - aber einige leichte Gemüsepassagen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

Einfachseil, 12 Expr. Schlingen, Sanduhrschlingen und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour wurde recht gut mit Bohrhaken gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Passagen 6+ und 6, sonst leichter. Die schweren Passagen kann man wegen der sehr guten Absicherung alle technisch klettern (4+ bleibt ohne Hakenbenützung) zu bewältigen.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Ghf. Mühlradl einer Straße schräg aufwärts folgen und kurz nach einem Marterl rechts Richtung Plombergstein abzweigen, nach 5 Minuten erreicht man den Klettergarten. Dem Bach in Flussrichtung folgen bis links der Wegweiser zu den Steinklüften kommt. Dort links zu einem markanten weißen Plattenpfeiler mit dem Einstieg der Route Taxus. Links der Route Taxus sehr steil im Wald hinauf und dann oben waagrecht zum Einstieg queren (siehe Toposkizzze).

Abstieg:

Vom Ausstieg den Steigspuren  bis zum Wanderweg folgen. Auf diesem hinunter zum AV-Klettergarten und auf dem Zustiegsweg zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Bei Nässe unangenehm, nach intensiven Regentagen besser zwei Tage waren, damit die Wand gut abtrocknet.

Infostand: 

21.08.2014

Autor: 

Gerhard König

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von der A1 die Abfahrt Mondsee, wenn man von Wien kommt (15 km bis St. Gilgen), oder die Abfahrt Thalgau von Salzburg aus (gleich weit). In St. Gilgen ist der Plombergstein gut zu sehen, man parkt das Auto beim Parkplatz gegenüber vom Ghf. Mühlradl.

Talort / Höhe:

St. Gilgen  - 545 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz gegenüber vom Ghf. Mühlrad  - 630 m