Festkogel Vorbau – ER

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
5+
5+ obl.
Absicherung Absicherung
Mittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
130 m  /  940 Hm
1:30 Std.  /  5:30 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:00 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Steiermark / Ennstaler Alpen
Charakter:

Interessante Tour am Festkogel Vorbau. Bei der Crux zu Beginn der 2. Seillänge gibt es eine Bohrhakensicherung, sonst wie am Vorbau gewohnt sehr weite Abstände. Die Tour kann gut als „Zustieg“ zur Festkogel-Südwestwand oder als eigenständige Kurzkletterei gemacht werden.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

J. Zacharias und E. Hauer, 07/2007.

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

5

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

ev. ein Satz Friends

Ausrüstung:

Kletterausrüstung mit Helm, ev. ein Satz Friends und Sanduhrschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Neue Klebehaken, aber große Abstände!  Friends und Keile sind nur bedingt einsetzbar.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle zu Beginn der 2. SL 5+, zwei Stellen 5.

Zustieg zur Wand:

Am markierten Wanderweg Richtung Hesshütte, ca. 45 min bis zur Unteren Koderalm. Bei 1229 m die markierte Abzweigung nach links Richtung Hochtor-Schneelochpfeiler nehmen. Nach weiteren 20 Min. wendet sich der markierte Weg rechtwinkelig nach rechts (1380 m). Dort gerade weiter auf einem unmarkierten Steig, dann weglos im Schutt empor Richtung Festkogel-Südwestwand, bis zu den Platten des Vorbaus. Der Einstieg von „Kleehummel“ ist 2 m rechts des tiefsten Punktes der Felsen und ist mit einem orangen Punkt gekennzeichnet. Die Route Zachalweg beginnt beim stand 10 Meter rechts davon.

Höhe Einstieg: 

1700 m

Abstieg:

Abseilen über die Route mit Doppelseil ist möglich. Oder orografisch links absteigen (über den einzelnen Baum!) zum Wandfuß, Kletterstellen bis 2-.

Fußabstieg bei Nässe gefährlich! (senkrechtes Gras)

Kartenmaterial:

AV-Karte Gesäuse

Infostand: 

12.08.2018

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Ennstal (Gesäuse) nach Johnsbach, bis zum Gasthaus Kölbl (nach dem Ortsende). Kurz danach beim Trafohäuschen parken. Dort beginnt der markierte Wanderweg zur Hesshütte.

Talort / Höhe:

Johnsbach, GH Kölbl  - 865 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz nach dem Gasthaus Kölbl.  - 880 m