Ferrata Giordano Bertotti - Chegul

 
Klettersteig
 
Leicht
 
Schwierigkeit
A/B
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
200 Hm  /  640 Hm
0:30 Min.  /  2:00 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:45 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:45 Min.
Kondition
3 / 5
Kraft
1 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Vizentiner Alpen
Charakter:

Kurzer, leichter Klettersteig direkt oberhalb der Metropole Trento. Vom Klettersteig und vom Croce di Chegul hat man einen schönen Ausblick auf die Stadt. Die Route ist aber eher eine Wanderung, bei der die obersten Meter mit Stahlseil gesichert sind. Interessant ist der Felsspalt bei der kleinen Holzbrücke "La Busa del Vent", dort scheint der Berg in zwei Teile zu zerbrechen. Die Tour eignet sich als schöne Halbtagestour und ist auch für klettergewandte Kinder interessant.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo - kurze Stufen (A/B) und eine Leiter (A/B) im oberen Teil des Anstieges

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm - erfahrene Alpinisten können diesen Steig aber vermutlich auch ohne Ausrüstung begehen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Stahlseil und Klammern gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen A/B, meist A.

Zustieg zur Wand:

Am einfachsten folgt man der Asphaltstraße in Richtung Rifugio Maranza, etwas nach dem Parkplatz Colmo zweigt links der Weg 418 ab. Dort folgt man der Beschilderung "Via Ferrata G. Bertotti". Auf einem Pfad gelangt man zu den Felsen und quert steil nach links und am Ende etwas ausgesetzt auf einen Grat, dort fangen die Seilsicherungen an (links steht auf einem Felsturm eine kleine Madonna).

Abstieg:

Vom Ende des Klettersteiges nach der Brücke "Busa del Vento" folgt man dem Wanderweg etwas abwärts in den Buschwald. Nach einer kurzen Steigung erreicht man die Abzweigung bei Spiaz de le pata" (Wegweiser). Dort links ab auf einem Forstweg, dann gleich links auf einen Pfad Weg 411. Auf diesem steil zum Passo Cimirlo bzw. unten links zum Parkplatz "Bivio Stelar" bei der Asphaltstraße.

Kartenmaterial:

Kompass Karte Nr. 75, Valsugana, Trento, Piné, Levico, Lavarone

Bemerkungen:

Bei Nässe ist die Tour unangenehm zu begehen.

Man kann auch vom etwas höher gelegenen Parkplatz "Bivio Stelar" starten (auf der Asphaltstraße zum Rifugio Maranza) , man geht von dort ein paar Minuten weniger, dafür steht das Auto allein im finsteren Wald.

Wer will kann die Wanderung bis zum La Marzola Gipfel (1738 m) ausdehnen und von dort zum Rifugio Maranza absteigen und auf der Asphaltstraße zurück gehen.

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

In Trento in den östlichen Ortsteil und dort hinauf nach Borino - dann weiter bis zum Passo Cimirlo. Öffis: Mit der Bahn nach Trento und mit dem Bus nach Borino.

Talort / Höhe:

Trento  - 194 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz auf dem Passo Cimirlo  - 733 m