Ferrata Croce di Fai - Klettersteig

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
295 Hm  /  550 Hm
1:00 Std.  /  2:30 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Südost, Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
2 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Brenta-Gruppe
Charakter:

Die Ferrata Croce di Fai ist ein moderner Klammern-Klettersteig, welcher an der Südostwand direkt zum Aussichtsgipfel des Croce di Fai verläuft. Ähnlich wie im Val del Ri sind sehr viele Klammern verbaut, es gibt keine Seilbrücken, dafür aber als Finale eine ausgesetzte Seilleiter. Geschickt wurde der Klettersteig unten über Pfeiler und kleine Türme gebaut, vor der Schlusswand ist eine kurze Gehstrecke. Die steile Schlusswand ist wieder mit unzähligen Klammern und der Seilleiter bestückt, danach gelangt man nur mit wenig Tritthilfen direkt zum Gipfelkreuz. Gesamt ein guter Klettersteig, der sich mit der darunter liegenden Ferrata Val del Ri zu einer großen Klettersteigrunde verbinden lässt. Vom Gipfel hat man einen fantastischen Blick auf das Etschtal bzw. auf die Metropole Trento.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo (aktuell nur für Benutzer unserer ToureApp). Im unteren Teil gibt es eine kurze C Passage, sehr oft sind B/C-Stellen und B-Stellen zu klettern, nur selten leichter.

Erhalter:

Gemeinde Fai della Paganella

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Stahlseil und vielen Trittklammern gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine kurze Stelle C, meist um B/C.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz zuerst auf den Querweg oberhalb des Ortes in Richtung Süden, bei einer Bank (Wegweiser) zweigt rechts der steile Pfad zum Einstieg ab.

Abstieg:

Vom Croce di Fai Gipfel zuerst auf dem Forstweg, dann auf markiertem Wanderweg (Weg 604) hinunter in die Bocca delle Scalace (1260 m), dort dann rechts auf Weg 603 absteigend unterhalb der Felswände hinunter zum Ausgangspunkt in Fai della Paganella.

Kartenmaterial:

Kompass WK 75, Altopiano di Pine 1:35.000

Bemerkungen:

Achtung: Das Gestein an der gesamten Wand ist nicht sonderlich fest - auf Steinschlag (auch bei der Gehpassage) ist zu achten!

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Brennerautobahn bis zur Ausfahrt „San Michele Mezzocorona“, in Richtung Nordwesten (Cles), nach Mezzolombardo links nach Fai della Paganella abbiegen und nördlich des Ortes, gegenüber der Tankstelle parken. Öffis: Mit der Bahn nach Mezzolombardo Statione und weiter mit dem Bus.

Talort / Höhe:

Fai della Paganella  - 968 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Nördlich des Ortes  - 955 m