Ferrata Bienmesabe

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
30 Hm  /  50 Hm
0:15 Min.  /  0:25 Min.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Nord
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:05 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
0:05 Min.
Kondition
1 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
2 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Spanien / Kanarische Inseln / Gran Canaria
Charakter:

Achtung: Stand Dezember 2023 - dieser Klettersteig wurde abgebaut! Wenn andere Informationen hat, bitte melden. Attention: Info December 2023 - this ferrata has been dismantled!


Die Ferrata Bienmesabe ist ein kurzer Klettersteig, den man am besten mit der danebenliegenden Ferrata Robenreford kombiniert. Wenn man die Ferrata Bienmesabe ohne Probleme schafft, kann man den Mittelteil der Ferrata Robenreford versuchen. Trotz der Stadtnähe schöne Naturlandschaft mit vielen Kakteen!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Rechts der Doppelhöhle beginnt der kurze Klettersteig.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Ferrata wurde von Privatleuten errichtet und wird nicht wirklich gewartet. Im Frühjahr 2018 war die Absicherung in Ordnung.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle C am Einstieg, dann B und leichter.

Zustieg zur Wand:

Von der Calle Barranco Zurbaran südlich des großen Kreisverkehrs über die Fahrstraße auf die große freie Fläche mit dem großen Strommast. Gleich hinter dem großen Strommast führt ein unscheinbarer Steig hinunter. Man hält sich anfangs kurz rechts und folgt dann links den Steinmännchen in eine Art Rinne in der man unschwierig den Einstieg der Ferrata Bienmesabe (bei einer Doppelhöhle) erreicht.

Abstieg:

Am Ausstieg links halten und dem Steig in Richtung des großen Strommastens folgen. Von dort gelangt man auf dem Zustiegsweg zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Kurzer Klettersteig. Wenn man den Abstiegsweg zuerst kurz erkundet (wenn man falsch geht, gibt es div. Felsabbrüche) auch mit Kinder (evtl. Seilsicherung) machbar. Achtung: Die Klettersteige auf Gran Canaria klettert man fast alle im französischen Stil (Seil zur Sicherung, Klettern an den Klammern). Da die Klettersteige in Gran Canaria privat finanziert werden, werden diese auch nicht nach europäischen Standards gebaut und gewartet. Man sollte immer genau auf die Verankerung von Stahlseil und Anker achten - im Zweifel besser umkehren bzw. von einer Begehung Abstand nehmen.

Infostand: 

20.04.2018

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Las Palmas auf der CG 23 in Richtung Süden. Bei der Ausfahrt 7 (Lomo Blanco/San Roque/Tafira) die Autobahn verlassen und im Kreisverkehr die erste Ausfahrt nehmen. Den nächsten Kreisverkehr an der dritten Ausfahrt verlassen und in die Ctra. Lomo Blanco einbiegen. Diese Straße geht in die Calle Barranco Zurbaran über und dort befinden sich einige Parkplätze - quasi gegenüber des Kreisverkehrs der Autobahnabfahrt.

Talort / Höhe:

La Matula  - 260 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz in der Calle Barranco Zurbaran  - 265 m