Ferrata Ballino - Cascata Rio Ruzza - Ferrata Signora delle Acque

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
140 Hm  /  390 Hm
1:00 Std.  /  2:30 Std.
Absicherung Absicherung
Sehr gut
Ausrichtung Ausrichtung
Ost
Zustiegszeit Zustiegszeit
0:30 Min.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Gardasee-Berge
Charakter:

Toller Action-Klettersteig, man klettert steil und ausgesetzt im Nahbereich eines Wasserfalls! Die ursprünglich nur bis zum Aussichtspunkt (im Kessel) verlaufende Ferrata wurde im Sommer 2019 verlängert. Steile, mittelschwere, aber recht anhaltende Vertikalpassagen, oben zwei Seilbrücken und der steile Ausstieg bei einem riesigen Felsblock. Wirklich ein sehr schöner Klettersteig, der das Ferrata-Angebot um den Gardasee perfekt bereichert!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die Schwierigkeiten sind ab dem Kessel relativ konstant verteilt – viele, steile und ausgesetzte C-Passagen.

Ausrüstung:

Klettersteigset und Helm. Für Anfänger und Kinder evtl. ein Sicherungsseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Sehr viele, teilweise ausgesetzte C-Passagen, die für Einsteiger auch zur konditionellen Belastung werden können. Der untere Teil  bis zum Aussichtspunkt im Kessel ist B.

Zustieg zur Wand:

Vom Andreas Hofer Platz, links auf dem Fahrweg vorbei an einem kleinen Friedhof, kurz danach zweigt recht (vor einer Brücke) ein steiler Pfad in Richtung „Ferrata“ ab. Auf diesem steil hinauf bis zu einem Querweg, dort links zum Bach und entlang des Baches zum Einstieg. Alternativer, flacher Zustieg: Beim Friedhof weiter auf der Asphaltstraße bis zu einer Wiese und diese etwas oberhalb umgehen. Um einen Geländerücken und man sieht relativ unvorbereitet den Wasserfall. Auf dem Fahrweg zum Bach, dort über eine Holzbrücke und auf dem Pfad, entlang des Baches, bis zum Einstieg (Tafel).

Abstieg:

Oben rechts auf der Forststraße abwärts. Bei einer Abzweigung wieder zurück in Richtung Wasserfall und unterhalb von diesem auf dem schon bekannten Zustiegsweg zurück nach Ballino. Alternativ kann man auch den Forstweg noch weiter absteigen und unten dann rechts zurück nach Ballion (dauert aber etwas länger).

Bemerkungen:

Der Klettersteig ist zwar nur mit C bewertet, wegen der vielen C-Passagen eignet sich diese Ferrata aber NICHT für unerfahrene Einsteiger und Kinder!

Von Mitte Dezember bis Anfang April herrscht für den Klettersteig eine Wintersperre (starker Steinschlag durch die Schneeschmelze). Wer schon mal im Tal ist, sollte sich das Dorf Canale di Tenno anschauen – es gehört zu den schönsten Dörfern Italiens. Der malerische Tenno-See ist im Sommer ein beliebter Badesee.

Infostand: 

10.08.2019

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Riva del Garda in Richtung Tenno, dort aber weiter taleinwärts in Richtung Comano Terme/Ponte Arche bis nach Ballino. Am nördlichen Ortsrand gibt es einen großen, gebührenpflichtigen Parkplatz. Von Riva del Garda fährt man ca. 20 Min. Von Trento fährt man nach Sarche, dort rechts in Richtung Tione. Bei Ponte Arche zweigt man nach Riva del Garda ab und erreicht so Ballino. Öffis: Mit dem Bus von Riva del Garda nach Ballino.

Talort / Höhe:

Ballino  - 756 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz in Ballino  - 756 m