Falscher Kleiner Totengraben

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
4
4 obl.
Absicherung Absicherung
Schlecht
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
645 m  /  1100 Hm
4:00 Std.  /  8:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
West, Nordwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:00 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:00 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
4 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Oberösterreich / Salzkammergut-Berge
Charakter:

Leichte aber eher wilde Kletterei durch eine Schlucht. Nicht zu verwechseln mit dem "Kleinen Totengraben", der "Falsche Totengraben" ist nämlich falsch in den OK-Karten eingezeichnet und hat daher seinen Namen. Der "echte" kleine Totengraben liegt südlich davon unter den Abstürzen des Totenköpfels. Die Tour ist ein sehr nettes kleines Abenteuer für zwischendurch. 

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Schuttkegel der Gamskogel Westwand den Wandfuß entlang nach links oben. Dort beginnt ein schmaler und sehr ausgesetzter Gamspfad. Diesem folgt man zu einem kleinen Wald bis zum Einstieg in die Schlucht, direkt über den darunter liegenden ungangbaren Wasserfall. Dann folgt man der ausgewaschenen Schlucht bis man auf eine ca.15 m hohe Stufe stößt. Diese mit einer Querung nach links und einer 12 Wand (IV) umgehen, dann links wieder über eine Stufe (IV) in die Schlucht und einfach in den Schlusskessel. Dort entweder links auf den Grat oder durch die Wand rechts durch Verschneidungen zum Ausstieg. Kurzes Latschenstück zum Wanderweg.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Robert Wacha, Gerit Grathwohl und Timi Steiner, am 28.Juli 2018.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

6

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

Grundsortiment

Ausrüstung:

Eventuell alles seilfrei, sonst Kletterausrüstung, kurzes Seil, mobile Sicherungen

Bemerkung zu den Versicherungen:

Es gibt keine. Wir haben die Begehung am 28.07.2018 komplett mobil und clean abgesichert und alles wieder mitgenommen.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Zwei Stufen IV und III+ Stellen. Wegfindung gefragt. Gamsspuren und Losung folgen!

Zustieg zur Wand:

Zustieg wie zum großen Totengraben. Bei Beginn der Schuttkegel nach links abzweigen und zum Einstieg bei 47.8164 13,6909.

Höhe Einstieg: 

1000 m

Abstieg:

Am besten über Alberfeldkogel Nordrunse und Schwarzeckalmsteig zurück zum Langbathsee.

Kartenmaterial:

OK oder Kompass, auf beiden ist die Tour als "Kleiner Totengraben" eingetragen (fälschlicherweise).

Bemerkungen:

Wenn ein Gewitter oder Starkregen naht, dann wird die Schlucht zur Falle mit einem 100 m Wasserfall am Ende. Also besser nicht.

Infostand: 

28.07.2018

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Anfahrt zum Voderen Langbathsee. Dort parken.

Talort / Höhe:

Ebensee  - 426 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Langbathsee  - 664 m