Facelift und Facelift Integrale - Kleiner Hochgall

 
Klettern
 
Mittel
 
Schwierigkeit
7+
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
500 m  /  1000 Hm
4:00 Std.  /  7:00 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:30 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Italien / Trentino-Südtirol / Rieserferner-Gruppe
Charakter:

Bei der "Facelift" handelt es sich um sehr lohnende Kletterei in allerfeinsten Rieserferner Tonalit. Länge, Ambiente und Fels versprechen einen ausgefüllten Klettertag. Nachdem man den Zustieg nach ca. 1,5 geschafft hat, verpricht die Route genussvolles Höhersteigen entlang von sehr kompakten Platten und Rissen. Die Absicherung erfolgt über gebohrte Stand- und Zwischenhaken. Einige Passagen können mittels Friends problemlos entschärft werden. Der große Geröllgraben ermöglicht nach der 6. und eventuell 10. Seillänge einen recht unkomplizierten Rückzug zu Fuss. Der normale Ausstieg der Route verläuft sich nach der 12. Sl in Richtung Norden (3er Gelände) auf einen der Vorgipfel der Durrer Spitze. Überaus empfehlenswert ist der Ausstieg über die "Facelift - Integrale", die Manuel Gietl am 29.09. gemeinsam mit Jakbo Steinkasserer einrichten konnte. Nach der 12. Seillänge quert man in Richtung Westen über den breiten Graben. Am Fuße einer markanten Verschneidung kommt man dann noch in den Genuss, 6. Seillängen zu klettern. Der beeindruckende Fels und die eindrucksvolle Umgebung am Kleinen Hochgall runden den hoffentlich gelungenen Klettertag ab.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

"Facelift" Manuel Gietl Solo an zwei Tagen - "Integrale" mit Jakob Steinkasserer am 29.09.2019

Seillänge: 

1 x 70 m

Ausrüstung:

 70m Seil oder Doppelseile, 10 Express, Sortiment Friends

Bemerkung zu den Versicherungen:

Bohrhaken, kurze Strecken müssen eventuell mit Friends entschärft werden

Ergänzung zur Schwierigkeit:

 homogen zwischen 6a und 6b, einige leichte Stellen stören den Kletterfluss nicht

Zustieg zur Wand:

Vom Antholzer See Richtung Norden Weg Nr. 39 (Riepenscharte) - nach ca. 1,5 (800hm) zum tiefsten Punkt der Durrer Spitze -  links des alten Klettergartens (kleine Grotte)

Einstieg: links des alten Klettergartens - Spit beim Einstieg

Höhe Einstieg: 

2550 m

Abstieg:

Zunächst über Abseilen entlang der Route. Am Graben angelangt, steigt man denselben südwestlich zu Fuß ab. Einige Stellen 2. Grad.

Infostand: 

29.09.2019

Autor: 

Manuel Gietl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Vom Pustertal bei Olang nach Norden ins Antholzer Tal abbiegen und bis zum Antholzer See fahren. 

Talort / Höhe:

Anholz  - 1250 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Antholzer See  - 1680 m