Elferkofel - Klettersteig

 
Klettersteig
 
Mittel
 
Schwierigkeit
C  /  1
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
280 Hm  /  950 Hm
2:00 Std.  /  5:00 Std.
Absicherung Absicherung
Gut
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
1:45 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
1:15 Std.
Kondition
3 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Stubaier Alpen
Charakter:

Der Elferkofel - Klettersteig ist eine etwa 1 km lange Überschreitung der Elferspitze mit unzähligen kleinen Türmen und Gratstellen. Ein wirklich schönes Erlebnis. Die Kletterei zwischen den Türmchen ist immer recht abwechslungsreich, es gibt Durchschlüpfe und kleine ausgesetzte Querungen. Oft kann man von den einzelnen Türmen die Aussicht zum Habicht genießen. Insgesamt eine schöne Steiganlage, auf der meist weniger Betrieb ist wie beim Elfer Nordwand Klettersteig.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Vom Einstieg in mehreren Stufen (B bis B/C) auf einen Grat. Über diesen (zuerst A, dann A/B) in Gehgelände (max. 1). Über einen Aufschwung (B) zu einem Spalt. Durch bzw. über diesen und dann steil einen Zacken hinunter (B) in eine Einsattelung. Steil hinauf (zuerst B/C, dann B) zu einem engen Spalt. Durch diesen hindurch und dann luftig über Türme und Grate (A/B bis B/C) zu einem grasigen Sattel. Anschließend querend (zuerst B, dann B/C) ins Gehgelände. Hier gibt es einen Notausstieg nach Südosten. Am Notausstieg vorbei zu einem steilen Kamin (C). Durch diesen hinauf und auf der anderen Seite leichter (A/B) hinunter. An einem Klemmblock vorbei und in Kürze zur Elferspitze (A/B). Vom Gipfel direkt an der Kante steil mit Hilfe von Klammern hinunter (B) und über einen interessanten Spreizschritt auf einen luftigen Grat (B). Abschließend einen steilen Kamin (C) hinunter zum Ausstieg.

Kinderfreundlich: 

Ja

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, evtl. Klettersteighandschuhe.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Mittlerweile saniert und fast durchgehend versichert.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation auf gutem Weg zur Elferhütte aufsteigen. Weiter über den Panoramaweg zum Zwölferniedersattel. Dort rechts abbiegen, jedoch den linken der beiden Pfade nehmen und entlang des Kamms in wenigen Minuten zum Einstieg.

Höhe Einstieg: 

2370 m

Abstieg:

Vom Ausstieg in nordöstlicher Richtung in die Scharte östlich der Elfertürme. Dem Wegweiser folgend über Blockgelände (max. A) und später durch Latschen zur Elferhütte. Weiter am Aufstiegsweg zur Bergstation absteigen.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 31/5 Innsbruck und Umgebung, 1:50.000

BEV ÖK 147 Axams, 1:50.000

Kompass WK 83 Stubaier Alpen, 1:50.000, ISBN 3-85491-092-4

Freytag & Berndt WK 241 Innsbruck-Stubai-Sellrain-Brenner, 1:50.000

Bemerkungen:

Lässt sich gut mit dem Gleirscher-Klettersteig (Nordwand-Klettersteig) kombinieren.

Infostand: 

17.08.2008

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der B182 oder auf der mautpflichtigen A13 nach Schönberg. Auf der B183 weiter ins Stubaital nach Neustift zur Talstation der Elferlifte. Mit der Kabinenbahn zur Bergstation.


Mit Öffis: Mit der Bahn nach Innsbruck oder Fulpmes. Weiter mit dem Linienbus bis Neustift im Stubaital Tankstelle.

Talort / Höhe:

Neustift im Stubaital  - 993 m