Ein Stück Himmel

 
Klettern
 
Leicht
 
Schwierigkeit
5-
Absicherung Absicherung
Gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
315 m  /  1300 Hm
2:30 Std.  /  7:45 Std.
Ausrichtung Ausrichtung
Südwest
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:45 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
2:30 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
4 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Lechtaler Alpen
Charakter:

Schöne und nicht allzu schwere Tour direkt durch den zentralen Wandteil des Südwestlichen Parzinnturms. Die Tour hat unten perfekten Fels, nur ganz oben ist eine Seillänge etwas splittrig, was aber wegen der guten Absicherung nicht stört. Gesamt eine lohnende Mehrseillängentour im Klettergebiet um die Steinseehütte!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die erste Seillänge kann man links umgehen.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Paul Stachowitz und Alois Luttinger, 2008.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

11

Ausrüstung:

1 x 60 m Einfachseil, Kletterausrüstung mit Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stände sind immer mit 2 Bohrhaken gesichert, dazwischen ausreichend Bohrhaken. Gesamt gut abgesichert, aber keine reine Plaisirtour.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Zwei Seillängen 5-, der Rest meist um 4- bis 4, oft auch leichter.

Zustieg zur Wand:

Von der Alfutzalm auf dem markierten Weg hinauf zur Steinseehütte (ca. 2 Stunden). Von der Steinseehütte dem Weg in Richtung Klettersteig, Klettergebiet, Würtemberger Haus folgen. An der ersten Abzweigung des Weges rechts hinauf zu den Findlingen (Boulderblöcke) und entlang der blauen Markierung höher. Man kommt direkt an die Felsabbrüche des Südwestlichen Parzinnturms, dort in ein paar Schritten zur hellen Verschneidung.

Höhe Einstieg: 

2330 m

Abstieg:

Zuerst südwestlich den Grat abklettern (es kann auch einfacher 25 m abgeseilt werden, Abseilhaken auf dem Gipfel vorhanden). Dann weiter über Stufen und Schutt in die westliche Parzinnscharte. Ab dort auf dem Klettersteig hinunter, dann auf dem Schuttfeld zum Zustiegsweg und auf diesem zurück ins Tal.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 3/3 Lechtaler Alpen, Parseierspitze

Bemerkungen:

Die Route wird auch gerne von Kursen und Einsteigern gemacht.

Autor: 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Inntalautobahn Richtung Landeck bis zur Ausfahrt Zams. Nach der Ausfahrt nach links in Richtung Imst. Man kommt zu einer Lawinengalerie, gleich nach dieser Galerie zweigt man links in die Schottergrube ab (Schild Steinseehütte). Dann rechts der Beschilderung folgen und auf steiler, für nicht Allradfahrzeuge problematischer Straße, hinauf zur Alfutzalm, 1261 m (Parkplatz). Öffis: Mit der Bahn nach Zams und weiter zu Fuß.

Talort / Höhe:

Zams  - 767 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Alfutzalm  - 1261 m