Dreamland

 
Klettergarten
 
Leicht
 
Schwierigkeit
von  3  bis  7
Höhe (von/bis) Höhe (von/bis)
von  35 m  bis  300 m
Zustiegszeit Zustiegszeit
2:30 Std.
Ausrichtung
Ost
Höhe Einstieg Höhe Einstieg
2100 m
Kinderfreundlich Kinderfreundlich
Nein
Ausdauer
3 / 5
Maximalkraft
3 / 5
Erfahrung
3 / 5
Landschaft
3 / 5
 
 
Routen: 11
bis 6
8
6+ bis 8-
3
8 bis 9
0
ab 9+
0
Boulder
0
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Österreich / Tirol / Karwendel
Charakter:

Der Klettergarten an der O-Wand der Lamsenspitze ist im Oktober 2001 mit Unterstützung der Wirtsleute Natalie und Walter Kröll-Bliem und der Sektion Oberland des DAV errichtet worden.


Dabei wurden vier bestehende Touren in den Klettergarten miteinbezogen, die als Sportklettertouren geklettert werden können.


Die Touren sind alle mit Klebehaken und M12 Schlaganker eingebohrt. Als Ausrüstung genügen 14 Expressschlingen. Da einige Mehrseillängentouren und einige Touren mit 50m Länge eingerichtet wurden, ist auf die Länge des Seiles bedacht zu nehmen (Abseilen aus allen Touren). Ebenfalls absolut unentbehrlich ist ein Helm.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Ausrüstung:

Als Ausrüstung genügen 14 Expressschlingen und Helm. Doppelseil mit 50 m in einigen Routen von Vorteil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Touren sind alle mit Klebehaken und M12 Schlaganker eingebohrt.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Die Schwierigkeitsbewertung wurde nach UIAA vorgenommen. Da jedoch die Bewertung von Klettertouren eine subjektive Angelegenheit ist, möchten wir sie als Vorschlag verstanden wissen.

Abstiegzeit: 
2:00 Std.
Zustieg zur Wand:

Von der Gramai-Alm zur Lamsenjoch Hütte. Der Zustieg zum Klettergarten erfolgt von der Lamsenjochhütte auf dem Steig zur Lamsenscharte in ca. 30 Min. zum Wandfuss. Die Touren sind an den Einstiegen angeschrieben.

Höhe Einstieg: 

2100 m

Abstieg:

Über die Routen abseilen (z.T. 50 m Doppelseil nötig).

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Unbedingt Helm aufsetzen, da viele den nicht ganz festen Nordostgrat klettern (Steinschlag).


Alternativprogramm: Klettersteig durch den Brudermanntunnel

Infostand: 

22.06.2004

Autor: 

Fritz Schwabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Aufstieg über Gramai: (Parkplatz am Ende der Mautstraße beim Gasthof Gramai).


Aufstieg durchs Stallental: Vomp/Fiecht bei Schwaz als Ausgangspunkt, Parkplatz Bärenrast


A13 bis Ausfahrt Münster-Achensee, weiter auf der Bundesstraße Richtung Achensee; Abzweigung nach Pertisau; weiter über Mautstraße „Karwendeltäler“ in die Gramai (1265m, Parkplatz). (ÖBB bis Jenbach, mit Achenseebahn bis Pertisau, Taxi bis Gramai).


Es besteht auch die Möglichkeit mit dem Bike von Stans aus bis zur Hütte zu fahren, ist aber mühsam.

Talort / Höhe:

Pertisau  - 952 m